Stephen-King-Bücher als Filmvorlage
Seit über vier Jahrzehnten versetzen uns seine Bücher in Angst und Schrecken. Stephen King hat seit seinem ersten veröffentlichen Roman "Carrie" von 1974 die Populärliteratur wie kaum ein anderer geprägt. Der König des Horrors hat über 50 Romane veröffentlicht, von denen viele verfilmt wurden. Hier finden Sie eine Liste von Büchern und Filmen, die jegliche Langeweile vertreiben.
"The Running Man"
Bevor ihm im Jahr 1974 endlich mit "Carrie" der Durchbruch gelang, wurde Stephen King von mehreren Verlagen abgelehnt. Aus Neugierde veröffentlichte King unter dem Pseudonym Richard Bachmann nach dem Eintreten seines Erfolges seine zuvor abgelehnten Frühwerke. Er wollte herausfinden, ob diese auch ohne seinen weltberühmten Namen erfolgreich sein würden. "The Running Man", im Deutschen "Menschenjagd", aus dem Jahr 1982 ist der vierte unter Richard Bachmann veröffentlichte Roman Stephen Kings.
Er spielt im Jahr 2025 und erzählt die Geschichte von Benjamin Stuart Richards. Dieser lebt mit seiner Frau und seiner schwerkranken Tochter in Armut und beschließt aus finanzieller Verzweiflung, an der grausamen TV-Show mit dem Titel "Running Man" teilzunehmen. Ziel der Sendung ist es, den Familienvater medienwirksam zu töten. 1987 wurde das Buch von Stephen King mit Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle verfilmt. Allerdings weicht die actionreiche Verfilmung deutlich von der sehr sozialkritischen Roman-Vorlage ab.
Entscheiden Sie selbst, welche Version Ihnen besser gefällt: Die Verfilmung von "The Running Man" oder das Buch, welches Sie hier erhalten.
"Shining"
Mit "Shining" hat Stephen King die Vorlage für eine filmisches Meisterwerk geschaffen, an dem es in den Achtzigerjahren kein Vorbeikommen gab. Regie-Genie Stanley Kubrick und der dreifache Oscar-Gewinner Jack Nicholson machten den Film zu einem Aushängeschild des Horrorfilm-Genres.
Teilweise mussten einzelne Szenen bis zu 127. Mal gedreht werden, bis Kubrick zufrieden war. "Shining" enthält autobiografische Züge, da die Hauptfigur Schriftsteller Jack Torrance, ebenso wie Stephen King selbst, mit Alkoholproblemen zu kämpfen hat und vor seiner Zeit als Autor als Englischlehrer tätig war.
Die literarische Vorlage zu dem Film gibt es hier.
"Carrie"
Mit diesem Werk wurde Stephen King in den literarischen Olymp des Horror-Genres katapultiert. Traumatisiert durch Hänseleien und ein Leben mit einer fanatisch religiösen Mutter entdeckt Carrie mit 16 Jahren ihre telekinetischen Fähigkeiten. Als sie nach dem Sportunterricht unter der Dusche ihre erste Periode bekommt und in Panik ausbricht, weil sie denkt, dass sie stirbt, wird sie von ihren Mitschülern gedemütigt und mit Tampons beworfen. Doch dies ist erst der Beginn der Grausamkeiten, die Carrie erfahren muss.
Allmählich wird sich die Schülerin ihrer übersinnlichen Kräfte bewusst und rächt sich an Ihren Mitschülern und ihrer Mutter. Die Rache artet jedoch aus und kostet 440 Menschen das Leben.
Hier finden Sie die Neuverfilmung von "Carrie" aus dem Jahr 2013 mit Julianne Moore und Chloë Grace Moretz. Das Buch aus dem Jahr 1974 finden Sie hier.
"Es"
2019 kehrte der Horror-Clown Pennywise zurück in den deutschen Kinos.
Mit Jessica Chastain, James McAvoy und Bill Hader ist der Film hochkarätig besetzt und verspricht Gruselfreude der Extraklasse. 2017 gelang dem Regisseur Andrés Muschietti mit der Neuauflage des Films aus dem Jahr 1990 ein Rekord. 27 Jahre lagen dazwischen, Fans des Werkes wissen, was das bedeutet. "Es" wurde zum kommerziell erfolgreichsten Horrorfilm aller Zeiten und löste damit "Der Exorzist" ab.
Die Version aus dem Jahr 2017 können Sie hier ansehen, "Es 2" aus dem Jahr 2019 gibt es hier. Den Roman von Stephen King finden Sie hier.
Stoff für einen Film-Marathon
Weitere Filme, die auf den Büchern von Stephen King basieren, können Sie zum Beispiel über Netflix oder Amazon Prime Video streamen. Hier können Sie Prime Video 30 Tage kostenlos testen. Stephen Kings Bücher sind auch als Hörbücher erhältlich. Hier kommen Sie zum kostenlosen Probeabo von Audible.
Das Institut
Am 10. September 2019 erschien der Roman "Das Institut". Darin erzählt Stephen King die Geschichte des paranormal veranlagten Luke Ellis, dessen Eltern eines Nachts von zwielichtigen Gestalten ermordet werden.
Der Zwölfjährige wird mitgenommen und wacht in einem Institut mit anderen Kindern auf. Nach und nach verschwinden immer mehr von ihnen spurlos. Hier können Sie das Buch bestellen und erfahren, wie es weitergeht.