Spülmittel finden sich in allerlei Ausführungen: extra fettlöslich, pflegend für die Hände, in verschiedenen Duftvariationen, ja sogar in jeder erdenklichen Farbe. Häufig enthalten sie aber umweltschädliche Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Palmöl, und sind dazu in Plastikflaschen abgefüllt. Da Spüli in den meisten Haushalten gar mehrmals täglich in Gebrauch ist, ist der ökologische Fußabdruck enorm. Da wir so auf Dauer auch unserer Gesundheit schaden, empfiehlt es sich, sein Spülmittel einfach selber zu machen. Das funktioniert sogar für den Geschirrspüler.
Spülmittel selber machen: Das brauchen Sie
Wollen Sie ihr Spülmittel selber machen, brauchen Sie dafür nur wenige Zutaten - einige davon haben Sie vielleicht auch bereits im Haus. Das brauchen Sie:
- 20 g Olivenölseife bzw. Kernseife
- 450 ml Wasser
- 1 TL Natron
- Optional: Ätherisches Öl für den Duft
Bei den ätherischen Ölen ist Vorsicht geboten: Viele der im Handel erhältlichen Produkte sind - auch wenn es sich um naturreine ätherische Öle handelt - schädlich für die Umwelt. Sie sind biologisch schwer abbaubar und für Wasserorganismen sogar giftig. Zu viel davon, würde den ökologischen Aspekt des Selbstherstellens unseres Spülmittels zunichte machen.

Spülmittel selber machen - so geht’s
In wenigen Schritten haben Sie ihr Spülmittel selber gemacht und der Umwelt dabei auch noch was Gutes getan. So geht's:
- Zerkleinern Sie die Kernseife mithilfe einer Reibe.
- Erhitzen Sie das Wasser in einem Topf und geben die Seifenflocken hinzu.
- Rühren Sie mit einem Schneebesen solange, bis sich die Seife aufgelöst hat.
- Geben Sie nun das Natron hinzu.
- Ist die Seife abgekühlt können Sie nun optional ihr ätherisches Öl untermischen.
Nun können Sie ihr selbst gemachtes Spülmittel in einen Seifenspender oder eine alte Spüli-Flasche abfüllen.
Spülmittel für den Geschirrspüler selber machen
Wüssten Sie, dass Sie auch Spülmittel für Ihren Geschirrspüler selber machen können? Auch hier benötigen Sie nur wenige Zutaten:
- 100 g Zitronensäure
- 100 g Natron
- 200 g Waschsoda
Vermischen Sie diese Komponenten miteinander und füllen Sie das Spülmittel in ein dafür geeignetes Gefäß (beispielsweise ein großes Glas). Bei jedem Waschgang mit dem Geschirrspüler, geben Sie nun einen Esslöffel des Pulvergemischs in das dafür vorgesehene Fach. Vorteil: Dank der Zitronensäure, können Sie sich in Zukunft auch den Klarspüler sparen - ein Produkt weniger, das unnötigen Müll verursacht.
Spülmittel selber machen: So wird's richtig sauber
Ihr selbsthergestelltes Spülmittel wird nicht schäumen, wie die konventionellen Produkte aus dem Supermarkt. Eine höhere Dosis brauchen Sie dabei aber nicht verwenden, ihr Spülmittel säubert genauso gut, wie auch das industriell Hergestellte. Sind Ihre Töpfe doch einmal hartnäckig verkrustet, so können Sie beispielsweise Soda als Scheuerpulver verwenden, fettiges Geschirr lässt sich hingegen gut mit einem Schuss Essig reinigen.
Neben Haushaltsprodukten können Sie auch Ihre Kosmetik selber machen. Hier lesen Sie nach, wie Sie beispielsweise Ihr Trockenshampoo selber machen können.