Die deutsche Mannschaft reist nach Recife - ein Ort, der für mich etwas ganz Besonderes ist. Mit dem "RTL Spendenmarathon" durfte ich ein tolles Projekt begleiten und vielen Kindern, die Augenprobleme haben und fast erblindet sind, Operationen ermöglichen.
Die Stadt Recife ist die Hauptstadt von Pernambuco und hat zirka 1,5 Millionen Einwohner. Der Name "Recife" ist eine Anspielung auf die Riffe, die die Strände der Stadt schützen. Wer Recife besucht, sollte unbedingt nach Porto de Galinhas fahren. Dieser Strand liegt südlich, ist schnell mit dem Auto zu erreichen und traumhaft schön. Ich kann es wirklich empfehlen: klares Wasser und weißer Sand wohin das Auge reicht, fast wie im Paradies.
Gerade in Südamerika ist es üblich, dass man zur Unterstützung der eigenen Mannschaft die Nationalfarben trägt. Wir Brasilianer ziehen uns natürlich immer in Grün und Gelb an, außerdem schminken wir uns gerne mit Farben und tragen Schmuck, der zum Outfit passt. Ich liebe es, grüne Ohrringe und passende Armbänder zum brasilianischen Trikot zu tragen. Besonders beim Public Viewing ist in Bezug auf das Outfit alles erlaubt. Hauptsache ist doch, man ist voll dabei und hilft der eigenen Mannschaft, das gemeinsame "Sommermärchen" zu verwirklichen!
Es ist toll, wenn man mit seinem Outfit zeigt, dass man Fan ist. Dies gilt für männliche und weibliche Fans. Wir Frauen können mit einem passenden Trikot ruhig den Körper betonen, sollten dabei jedoch nie vulgär wirken. Das ist die Kunst des perfekten Outfits. Wer bauchfrei trägt, sollte lieber eine lange Hose dazu tragen und keine Hotpants, Schmuck darf nicht fehlen und gerne auch hohe Sandaletten, wenn es zum Event passt. Hohe Schuhe machen jede Dame größer und schlanker und verleihen uns eine Extraportion Sexappeal.
Ich bin so gespannt, wie sich die WM entwickelt. Die "Müller Mannschaft" hat ja bereits bewiesen, dass sie den Pokal unbedingt nach Hause holen will. Meine Mannschaft dagegen hat leider noch nicht wirklich überzeugt und die großen Favoriten sind sie vielleicht auch nicht mehr. Aber so ist Fußball! Wer hätte gedacht, dass Spanien es nicht mal bis ins Achtelfinale schafft? England und Italien haben ihre Koffer schließlich auch schon packen müssen. Ich bleibe positiv und hoffe auf ein Finale Brasilien-Deutschland. Träumen darf man ja, oder?
Ein leckeres, typisch brasilianisches Gericht für die ganze Familie ist übrigens Curau, ein Maispudding.
Curau:
2 EL Butter
1,2 kg Maiskolben (4 Stücke)
500 ml Milch
1 Prise Salz
gemahlenen Zimt
100 g Zucker
Den Mais waschen und die Maiskörner von den Kolben lösen. Zusammen mit der Milch in einen Mixer geben und fein pürieren. Durch ein feines Sieb in einen Topf passieren. Dann den Zucker, das Salz und die Butter zugeben und unter Rühren etwa 15 Minuten dick und cremig einköcheln lassen. Auf Schälchen oder Becher verteilen, auskühlen lassen und mit Zimt bestreut servieren.
Dicken Kuss,
Eure Jana Ina