Sabine Lisicki, 23, sieht ihrem Finale in Wimbledon freudig entgegen.
Die Tennisspielerin steht im Finale von Wimbledon, nachdem sie gestern die Polin Agnieszka Radwanska, 24, sensationell im Halbfinale in London schlug. In einem Interview auf "rp-online.de" sprach die Sportlerin nun über ihre Emotionen zu dem ältesten und prestigeträchtigsten Tennisturnier der Welt. Mit einem Sieg auf dem Heiligen Rasen würde für Lisicki ein Traum in Erfüllung gehen: "Schon als kleines Mädchen habe ich davon geträumt, hier zu gewinnen. Ich kann es gar nicht abwarten, am Samstag zu spielen. Ich wollte schon immer in den großen Stadien der Welt spielen. Bei Wimbledon hatte ich immer dieses ganz spezielle Gefühl. Ich weiß noch, wie wir zum ersten Mal hier waren. Ich habe große Augen gemacht und gedacht, das ist einfach nur toll hier", schwärmte die gebürtige Troisdorferin.
Spricht Lisicki von dem bevorstehenden Finale, kann sie ihre Vorfreue kaum zurückhalten: "Pure Emotionen. Das ist ein unbeschreibliches Gefühl. Vor dem Turnier habe ich wirklich gesagt, alles ist möglich. Und jetzt stehe ich zwei Wochen später im Finale. Ich bin überwältigt, so glücklich. Es könnte nicht besser sein, es könnte keinen besseren Platz geben, als den schönsten Centre Court der Welt. Schon als ich zum ersten Mal hier war, habe ich mich sofort in Wimbledon verliebt."
Ihren Erfolg verdanke sie aber nicht nur ihrer Leistung, sondern auch der Unterstützung ihres Teams, erklärte sie weiterhin: "Weil sie alle positiv waren und daran geglaubt haben, dass wir hier am Samstag noch stehen. Dieser Glaube war einer der Schlüssel."
Ähnlich wie der sechsfache Grand-Slam-Champion Boris Becker, 45, hat das britische Tennispublikum Lisicki adoptiert. Neben ihren Tränen nach dem Sieg lieben die Inselbewohner die positive Einstellung und Entschlossenheit der Sportlerin. In Deutschland ist die Powerfrau sowieso ganz vorne. "Sabine Lisicki rocks!!!! Aber du musst es noch einmal machen, Baby", twitterte Becker nach ihrem Matchball und die Bundestrainerin Barbara Rittner ließ verlauten: "Du bist unglaublich, unfassbares Match, einfach nur stolz, dabei zu sein."
Am Samstag trifft Sabine Lisicki im Finale auf Marion Bartoli aus Frankreich und könnte zur ersten deutschen Grand-Slam-Siegerin seit Tennislegende Stefanie Graf, 44, werden.