Nach 20 Jahren Ehe feiert das Paar Porzellanhochzeit. Und die Symbolkraft des Materials passt perfekt zu diesem Jubiläum: Porzellan wird als kostbar angesehen und ist in seiner Beschaffenheit zwar fest, es sollte aber vorsichtig behandelt werden, da es leicht Sprünge bekommen oder ganz zerbrechen kann. Eine Ehe hat über die beiden Jahrzehnte an Festigkeit und Wert gewonnen, doch das Material erinnert daran, dass sie ebenso zerbrechlich ist, wenn man nicht darauf aufpasst. Wer nun an diesem Meilenstein angelangt ist, darf das zweifelsfrei auch gebührend feiern.
Deko für die Porzellanhochzeit
Ob das Jubiläum gefeiert wird, hängt von den Wünschen des Ehepaares ab. Manche verzichten auf eine Feier und verbringen Zeit zu zweit, da in fünf Jahren auch schon die Silberhochzeit anklopft, welche meistens groß gefeiert wird. Andere wiederum feiern im kleinen oder größeren Kreis auch den 20. Hochzeitstag.
Für die Dekoration kann das Paar das Motto des besonderen Tages aufgreifen und Porzellan dekorativ platzieren. Die schönen Stücke lassen sich beispielsweise zu einer Vase oder einem Teelichthalter zweckentfremden!
Geschenke – die besten Tipps
Ein Brauch besagt, dass die Eheleute ihre Suppenschüssel absichtlich zerbrechen und damit auch alter Groll zerschmettert wird. Nicht umsonst heißt es:
Manchmal wird nicht nur die Schüssel, sondern das ganze alte Porzellan aussortiert und durch neues ersetzt. Auch die Gäste dürfen das Motto des Tages aufgreifen und Geschenke aus Porzellan überreichen:
- Etagere aus altem Porzellan
- Selbstbemalte Tassen oder Teller
- Vase
- Teekanne
- Mörser
- Dekoschale
- Sparschwein
- Porzellanfigur
- Porzellanherz
Wünschen sich die Eheleute ein teures neues Service, sollten die Gäste überlegen, ob sie für das Jubelpaar ein Sammelgeschenk organisieren möchten.
Kranz
In einigen Regionen ist es Brauch, dem Paar einen Kranz mit Porzellan zu schenken. Dieser sieht an der Haustür richtig schick aus und stimmt perfekt auf die Feierlichkeiten ein. Größere Exemplare finden auch im Garten Platz ...
Sprüche – die schönsten Ideen
Das Jubelpaar freut sich über einige liebe Worte zu ihrem Ehrentag. Diese Sprüche schmücken jede Glückwunschkarte:
- "Die Liebe will nichts von dem anderen, sie will alles für den anderen." (Dietrich Bonhoeffer)
- "Die Ehe ist ein höherer Ausdruck für Liebe." (Sören Aabye Kierkegaard)
- "Wenn zwei Liebende einig sind, bedeuten Schwierigkeiten kein Hindernis." (Alfred de Musset)
- "Die schönsten Erinnerungen sammelt man immer zu zweit." (Luise Rinser)
- "Zufällig sieht man sich. Man fühlt, man bleibt. Und nach und nach wird man verflochten!" (Johann Wolfgang von Goethe)
- "Das große Glück der Liebe besteht darin, Ruhe in einem anderen Herzen zu finden." (Julie de Lespinasse)
- "Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten." (Wilhelm Busch)
- "Um den vollen Wert des Glücks zu erfahren, brauchen wir jemand, um es mit ihm zu teilen." (Mark Twain)
- "Das Geheimnis einer glücklichen Ehe besteht darin, Katastrophen als Zwischenfälle und Zwischenfälle nicht als Katastrophen zu behandeln." (Harold George Nicolson)
- "Die Liebe ist ein nie verlöschendes Feuer." (Hildegard von Bingen)
Was das Ehepaar am 35. Hochzeitstag feiern darf, wird hier erklärt. Eine Übersicht der Hochzeitstage gibt es hier.