Auch wenn Meghan Markle ihren Instagram-Account gelöscht hat, erinnern wir uns noch an ihre Fotos, auf denen sie ihre Wohnung zeigte. Helle Möbel, aufgeräumte Regale, sortierte Bildbände - Meghans Einrichtung schien einen gewissen Stil zu verfolgen.

Auf ihrem ehemaligen Blog "The Tig" verfasste sie passend dazu einen Artikel, in dem sie die wichtigsten Feng-Shui-Regeln nannte. Dafür holte sie sich Tipps von der Interior-Expertin Catherine Brophy ein, die sie selber anscheinend auch in ihren vier Wänden umsetzte.
Meghan Markles Umzug ins Nottingham Cottage
Die alte Wohnung gehört nun allerdings der Vergangenheit an. Ihr neues Zuhause ist das "Nottingham Cottage". Ganz offiziell zieht sie hier nach der Hochzeit mit Prinz Harry ein, doch schon jetzt sollen die zwei in dem Komplex des Kensington Palastes zusammen leben.
Ob mit Meghan die chinesische Harmonielehre eingezogen ist, bleibt offen. Sollte die ehemalige Schauspielerin ihren Feng-Shui-Faible jedoch fortführen wollen, dürften bald so einige Möbel verrückt werden.

Möbelrücken à la Feng Shui
Schließlich heißt es, dass der Mittelpunkt der Wohnung oder des Hauses als Energiequelle dient und daher freigeräumt bleiben muss. Möbel sind hier ein Tabu. Es kann also gut sein, dass im Cottage jegliche Couches und Tische an die Wände wandern werden.
Außerdem ist es gut möglich, dass Meghan jeglichen Schnickschnack von den Fensterbänken entfernt. In ihrem Blogeintrag steht nämlich, dass es wichtig ist, dass man die Fenster jederzeit öffnen und schließen kann.
Im Schlafzimmer von Harry und Meghan sind Elektrogeräte verboten
Aufgeräumte Oberflächen sind generell ein Muss, richtet man sich nach der Lehre ein. Nur so kann sich ein freier Geist entfalten. Für das Schlafzimmer gilt außerdem: Weg mit all der Technik. Und da wir gerade schon bei dem intimsten aller Räume sind: Laut Catherine Brophy sollte man sein Bett mit dem Fußende Richtung Tür ausrichten. Vielleicht verrückt Meghan also nicht nur das Sofa, sondern auch noch die Schlafstätte.