VG-Wort Pixel

Matthias Schweighöfer + Joko Winterscheidt Jetzt sind sie Winzer

Joko Winterscheidt, Juliane Eller, Matthias Schweighöfer
© Holger Talinski
Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer sind jetzt Winzer. Gemeinsam mit Profi Juliane Eller haben sie einen Grauburgunder kreiert. GALA trank darauf mit dem Trio

Manche Freundschaften entstehen im Sandkasten. Andere bei Facebook. So wie bei Joko Winterscheidt, 38, Matthias Schweighöfer, 36, und Juliane Eller, 27. Wie sich ein Moderator, ein Schauspieler und eine Winzerin finden konnten, das werden sie später im Interview mit GALA erklären. Jetzt aber sitzen die drei an einem See im Rheinhessischen, lassen die Beine von einem Steg baumeln – und sind noch ganz trocken. Sie lachen, prosten sich zu und trinken einen Schluck Wein. In Alsheim, 70 Kilometer südlich von Frankfurt, hat das Trio einen Grauburgunder kreiert. Und der Name könnte nicht passender sein: "Drei Freunde"-Wein.

Beim Treffen mit GALA präsentieren sich Schweighöfer und Winterscheidt erstmals als Winzer. Anders als Juliane Eller, die hier, auf dem Weingut Eller, aufgewachsen ist. Mama Ingrid kocht für uns Kaffee – damit wir am Ende des Tages nicht nur hicksen. Vater Thomas organisiert fürs Foto-Shooting noch schnell ein Sofa beim Nachbarn. Es wird später auf einem Weinberg zum Einsatz kommen. Winzerin Juliane sagt: "Mein Anliegen ist es, jungen Menschen Wein näherzubringen. Und weil ich Joko super sympathisch fand, konnte ich mir vorstellen, dass das mit ihm gelingt." Der war sofort begeistert und holte noch Matthias Schweighöfer hinzu.

Naturburschen, das sind die beiden hippen Medienmenschen nämlich auch. Bei der Besichtigung des Betriebes stapfen sie mit ihren hellen Sneakern den Weinberg entlang. Ob sie sich vorstellen können, auf dem Land zu leben? "Voll!", antwortet Joko Winterscheidt blitzschnell. Matthias Schweighöfer sagt, dass er sich regelmäßig aufs Land zurückzieht: "Ich habe einen Bauernhof in der Nähe von Berlin. Da bin ich fast jedes Wochenende, weil meine Tochter um die Ecke reitet", so der zweifache Daddy.In Lagerhalle und Weinkeller erklärt Juliane Eller, was das Besondere an dem Freunde-Wein ist. Tiefgründiger Löss und Kalkmergel prägen hier die Böden. Das gibt eine besondere Saftigkeit. Das Ergebnis: "Strahlender, gelbfruchtiger Grauburgunder mit feiner Säure. Dicht, cremig und elegant." Beeindruckt hat sie, wie sehr die beiden prominenten Männer von Anfang an mit Herzblut bei der Sache waren. Als einmal ein Unwetter über die Region zog, haben sie sich anschließend gleich telefonisch erkundigt, wie es dem Rebstock geht, verrät sie.

Joko Winterscheidt, Juliane Eller, Matthias Schweighöfer
© Holger Talinski

Apropos Rebstock: Einmal gesetzt, trägt er 30 bis 40 Jahre lang Früchte. Ob die Männerfreundschaft von Joko und Matthias im Jahr 2052 noch Bestand hat? "Absolut!", sagt Winterscheidt. Und scherzt: "Solange der Wein in den Tanks ist, wird diese Freundschaft bestehen." Schweighöfer kontert mit einem Grinsen: "Schließlich hat man hier ’ne gute Anlaufstelle." Später, als Interview und Shooting im Kasten sind, diskutieren die Jungs, ob sie noch eine Runde im See schwimmen wollen. Doch Schweighöfer verabschiedet sich, verschwindet hinter seinem Auto – taucht dann inBadehose wieder auf und rennt jubelnd ins kalte Wasser. Joko läuft sofort in seinen Boxershorts hinterher.

Eine Frage, drei Antworten

Wer kam eigentlich auf die Idee?

Winterscheidt: Jule hat mir bei Facebook geschrieben, sie wollte sich mit mir über eine mögliche Wein-Idee unterhalten. Ich fand das unheimlich interessant und habe mich sofort bei ihr gemeldet – zumindest gefühlt. Allerdings war ihre Nachricht schon zwei Jahre alt, wie sich dann herausstellte. Und für mich war klar: Wenn wir das machen, dann mit Matthias. Ich wusste, dass das ein Thema ist, das er auch spannend finden wird. Und ich sollte nicht falsch liegen.

Eller: (schaut zu Joko) Ich hatte überhaupt nicht mehr mit einer Rückmeldung gerechnet. Es war eine positive Überraschung, als mein Vater dich am Telefon hatte – der natürlich nicht wusste, wer Joko Winterscheidt ist.

Schweighöfer: Dann habe ich mich mit Jule getroffen und fand’s ne spitzenmäßige Idee, einen Wein zu produzieren, auf den man am Abend mit Freunden anstoßen kann, und dass man den Prozess bis dahin gemeinsam begleitet hat.

Ihr Fazit: Was ist so besonders daran, Winzer zu sein?

Schweighöfer: Man trinkt zwar schnell mal ein Glas, aber sich mit Wein so intensiv zu beschäftigen und zu sehen, wie das alles funktioniert und was das für eine ehrliche Arbeit ist, ist spannend.Winterscheidt: Wir sind gern hier und genießen die Ruhe. Und dann der Gedanke: Wenn ich jetzt eine Rebe setze, dann ist das ein Investment in die Zukunft. Nicht nur finanziell, sondern auch Pflege und Know-how, das ich anwenden muss, um das Maximum rauszuholen. So etwas steht im krassen Kontrast zur Schnelllebigkeit unseres Jobs und fühlt sich gut an.

Der frische "Drei Freunde"-Wein (0,7 Liter für 9,90 Euro) von Juliane Eller, Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer ist ein strahlend gelbfruchtiger Grauburgunder aus Rheinhessen, der besonders gut zu hellem Fleisch, Quiche oder einem sommerlichen Barbecue passt. Infos: dreifreundeweine.com
Der frische "Drei Freunde"-Wein (0,7 Liter für 9,90 Euro) von Juliane Eller, Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer ist ein strahlend gelbfruchtiger Grauburgunder aus Rheinhessen, der besonders gut zu hellem Fleisch, Quiche oder einem sommerlichen Barbecue passt. Infos: dreifreundeweine.com
© Holger Talinski

Eller: Ich finde es toll, wie sehr ihr bei der Sache seid. Inzwischen habt ihr sogar ein richtiges Gefühl für Wein entwickelt.

Streiten Sie auch mal bei der Arbeit?

Schweighöfer: Ich bin derjenige, der die Treffen oft verschieben muss, was hin und wieder zu Grundsatzdiskussionen führt. Aber wirklichen Streit gibt’s nie. Wir haben halt alle viel zu tun, und da ist es normal, dass die Terminfindung nicht ganz so einfach ist.

Winterscheidt: Ein Tag wie heute hat darum echten Seltenheitswert – aber das ist schön, das Ganze hat dann eine ganz andere Wertig- und Wichtigkeit.

Die besten Hangover- Tipps?

Eller: Einfach eine heiße Zitrone trinken – bei 36 Grad!

Schweighöfer: Es ist zwar hart, aber wenn man aufsteht und laufen geht, fängt man an, Sauerstoff in den Körper zu pumpen. Das ist erst eine Qual, hilft aber wirklich.

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken