Anzeige
Anzeige

Travel-Tipp Fair Reisen: Diese Hotels sind grün und großartig

Fregate Island Private, Seychellen
Fregate Island Private, Seychellen
© PR
Der Trend zu mehr Umweltbewusstsein macht auch in Sachen Urlaub nicht Halt. Natur pur versprechen diese Hotels und Resorts, die Luxus mit Nachhaltigkeit verbinden wollen. GALA stellt ihre Konzepte vor.

Fregate Island Private, Seychellen

Im Zeichen der Schildkröte

Ein Tropenparadies und Naturreservat: Es gibt etwa 80.000 Pflanzen- und Tierarten, darunter allein rund 4.000 Exemplare der Aldabra-Riesenschildkröte, die an Land lebt. Auch Wasserschildkröten fühlen sich hier wohl. Die Gäste der 17 exklusiven Resort-Villen können sie beim Schlüpfen beobachten und zudem Meeresbiologen bei der Korallenzucht zusehen. Oder sie bewundern vom Aussterben gerettete Vogelarten. Für den ganzheitlichen Genuss sorgen Plantagengärten in Bio-Qualität. Vieles, was der Gast selbst frisch ernten darf, wird dann wenig später bei seinen Relax-Treatments im „Rock Spa“ verwendet. 

Serra Cafema Camp, Namibia

Kultur trifft Community

Die Himba im südafrikanischen Namibia gelten als eines der letzten (halb-)nomadischen Völker der Welt. Um ihre Kultur zu ehren, entstand dieses Boutique-Camp als Joint Venture mitten in deren Siedlungsgebiet, der Wüstenregion am Ufer des Flusses Kunene. Als Partner gestalten die Himba vieles engagiert mit. Daher sind sie entsprechend an den Erlösen beteiligt. Erklärtes Ziel ist es, die Insel, auf der „Serra Cafema“ liegt, in ihren ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen. Dafür werden beispielsweise einheimische Baumarten angepflanzt. 

Lagom-Chalets, Schweiz

Selbst ist der Gast!

Mit ihrer Top-Ausstattung sind die „Lagom“-Chalets in Zermatt und Verbier perfekt für anspruchsvolle Selbstversorger. Der Preis setzt sich je nach Konsumwunsch und entsprechend dem errechneten CO2- Ausstoß zusammen. Schon bei der Buchung kann man etwa bestimmen, wie oft das Housekeeping generell und der Wechsel von Handtüchern und Bettwäsche im Besonderen gewünscht ist oder auch, ob Hausschuhe und Bademantel gestellt werden sollen. Zum Neutralisieren des CO2-Ausstoßes hat man die Wahl zwischen fünf Umweltprojekten. 

Sani Resort, Griechenland

Lernen und erleben

Auf der Halbinsel Chalkidiki grenzen die fünf Luxushotels des „Sani Resorts“ an Sumpfgebiete, Wälder und weiße Sandstrände. Auf mehr als 1.000 Hektar gehen Entspannung, Umweltschutz und Schulungen Hand in Hand. Bei den wöchentlich stattfindenden „Sani Eco Days“ etwa werden in Ausstellungen und Kunstprojekten Recycling- Verfahren vorgestellt. Erkenntnisreich sind auch die kostenlosen Natur-Trips mit den Öko-Guides.

Lefay Resort & Spa, Italien

Bio-Architektur

Nagelneu und von ClimaHotel zertifiziert, setzt das „Lefay Resort & Spa Dolomiti“ im berühmten Skigebiet Madonna di Campiglio einen extra hohen Standard. Mitten im Wald wurde es ausschließlich aus natürlichen Materialien der Region - Steine, Hölzer - erbaut. Auf diese Weise schmiegt es sich jetzt in die Umgebung ein. Wie im „Schwesterhaus“ am Gardasee ist auch hier der Spa (5.000 Quadratmeter) ein absolutes Highlight. 

CO2 -Ausgleich 

Klar, am effektivsten verringert man die Emission des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid, wenn man komplett auf klimafreundliche Transportalternativen umsteigt. Falls das nicht klappt, kann man durch Zahlungen an nachhaltige Kompensationsprogramme die Ökobilanz jedes Fluges neutralisieren. Bisher passiert das allerdings nur bei etwa einem Prozent aller Flüge weltweit. Da ist noch viel Luft nach oben. 

Neue Nachhaltigkeitswoche im Oktober 2023
Im Herbst 2023 geht die jährliche "Packen wir’s an“-Themenwoche von RTL Deutschland in die fünfte Runde. Nach der Fokussierung auf Plastikmüllreduzierung (2019), Lebensmittelverschwendung (2020), Wasserknappheit (2021) sowie Energie & Mobilität (2022) konzentriert sich RTL Deutschland gemeinsam mit Partnern der Bertelsmann Content Alliance, zu denen auch die Penguin Random House Verlagsgruppe gehört, in der neuen Themenwoche vom 16. bis 22. Oktober 2023 crossmedial auf allen Plattformen und Angeboten auf den Themenbereich "nachhaltiges Kaufen“. Was bedeutet nachhaltiger Konsum in sämtlichen Lebensbereichen? Wie können wir bewusster konsumieren, weniger verschwenden und achtsamer mit unseren Ressourcen umgehen? Was tut die deutsche Industrie? Diese und viele weitere Fragestellungen werden im TV, Online, in den Print-Titeln oder im Radio thematisiert und Hilfestellungen für den Alltag angeboten.
© Bertelsmann
Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel