Das Restaurant "borchardt" blickt auf eine fast 150 Jahre alte Historie zurück. Nach düsteren Zeiten, wie der im Zweiten Weltkrieg oder während der Teilung Deutschlands in West und Ost, darf sich das Lokal in der Französische Straße 47 heute wieder dem widmen, mit dem es ursprünglich einmal angefangen hat: dem Servieren von internationalen Köstlichkeiten.
Bemerkenswert bunter Querschnitt
Kein anderes Restaurants Berlins empfängt einen solch bemerkenswert bunten Querschnitt von internationaler Prominenz: Weltpolitiker, Schauspieler, Künstler, Designer, Models, Musiker – es gibt niemanden, der Rang und Namen hat, und noch kein Gast des Wirts Roland Mary war. Nicht umsonst sagt man dem "borchardt" auch nach, das Wohnzimmer der Stars zu sein. So kommt es auch mal vor, dass die Gäste einen Beziehungsstreit von Till Lindemann und seiner heutigen Ex-Freundin Sophia Thomalla miterleben. Doch ein Präsentierteller der Schickeria oder der Oberschicht möchte das 1992 restaurierte Lokal nicht sein. Denn das "borchardt" kennt seine Wurzeln und ist trotz der weltoffenen Gastfreundlichkeit darauf bedacht, regional und authentisch zu bleiben.
Auf der Karte: Wiener Schnitzel statt Kaviar oder Trüffel
Zwar fließt im "borchardt" auch Champagner, doch es sind weder Kaviar noch Trüffel-Pasta, die das Lokal so berühmt gemacht haben: Es ist das Wiener Schnitzel, welches auch mal gerne über den Tellerrand lugt und mit warmen Kartoffelsalat serviert wird. Ein Gericht, das jedes Mal aufs Neue großen Anklang bei den Gästen findet. Mary selbst ist übrigens kein Schnitzel-Freund: „Schnitzel gehörte nie zu meinen Leibspeisen“, verkündete er in der "Bild"-Zeitung. Außerdem auf der Speisekarte stehen Gerichte im französisch-mediterranen Stil.
Auf der Speisekarte finden sich auch Gerichte um die 25 Euro
Um satt zu werden bedarf es nicht mal eines ganz dicken Portemonnaies: Für rund 25 Euro gibt es bereits eine Hauptspeise. So ist es nichts Ungewöhnliches, dass sich zwischen all der A-Prominenz auch ein ganz normaler Berliner in dem Restaurant wiederfindet. Auch Touristen verirren sich vorzugsweise um die Mittagszeit in dem berühmtem Restaurant – da ist die Hemmschwelle, das "borchardt" zu betreten, nicht ganz so groß. Doch man merke sich: Wer einen Platz im Lokal-Inneren zugeteilt bekommt, gehört meist zum bekannteren Kreise der Gesellschaft.
Adresse und Öffnungszeiten
Adresse: borchardt, Französische Straße 47, 10117 Berlin, Tel.: 030/81886262
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 11:30 Uhr bis 00:00 Uhr
Verwendete Quellen:Bild, Welt, borchardt