Anzeige
Anzeige
Der Aszendent bestimmt, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen und wie wir nach außen wirken

Sternzeichen

Sternzeichen – für einige der absolute Humbug, für andere ein echter Wegweiser. Mal ist das Sternzeichen schuld an unserer Lage, mal ist es hilfreich. Egal ob es um unsere Persönlichkeit geht, unsere Wahrnehmung durch andere, unsere Partnerschaft oder unsere Berufswahl – die Sterne können uns tatsächlich den Weg weisen, es genügt ein Blick in das persönliche Tageshoroskop. Bei GALA erfahren Sie, warum es sich öfter mal lohnt, die Aufmerksamkeit auf die Astrologie und das eigene Horoskop zu lenken.
Mehr anzeigen

Sternzeichen

Sternzeichen - wer passt zu wem?


Es ist alles andere als leicht, den richtigen Partner zu finden. Doch wer sich ein bisschen auf die Astrologie einlassen kann, hat die besten Voraussetzungen, den Mann oder die Frau seines Lebens zumindest zu erkennen. Denn unser Sternzeichen prägt unseren Charakter. Nicht alle Sternzeichen sind in der Liebe miteinander kompatibel. Aber es gibt Konstellationen, die perfekt zueinander passen. Die sich in ihrer Persönlichkeit ergänzen, deren Bedürfnisse und Wünsche ähnlich sind. Welche Sternzeichen in Sachen Liebe am besten zusammenpassen, erfahren Sie hier.

Wo kommen Sternzeichen her?  


"Die Sterne lügen nicht“ – in dieser Aussage steckt viel Weisheit. Anders als in der Astronomie, in der Sterne uns wie eine Art Kompass den Weg weisen, beeinflussen sie in der Astrologie unser ganzes Leben. Bereits die Kelten, die Babylonier, die alten Griechen und die Mayas blickten zum Sternenhimmel hoch. Sie glaubten nicht nur, Figuren am Himmel zu erkennen, wie z.B. einen Wagen, sondern sahen auch gewisse Tiere in den Sternbildern: die Tierkreiszeichen oder auch Sternzeichen genannt.

Wie viele Sternzeichen gibt es?


Insgesamt zwölf Sternzeichen sind auf einem Kreis am Himmel aufgereiht. Dieser Tierkreis mit allen zwölf Tierkreiszeichen ist vor rund 2.500 Jahren in Mesopotamien entstanden. Heute geben uns die Sterne eine tiefere Bedeutung.

Wieso existieren Sternzeichen?


Sternzeichen gibt es also seit der Antike. Die Menschen gingen davon aus, dass sich die Sonne in einem Kreis um die Erde bewegen würde. Dieser Kreis wurde in  zwölf Zonen eingeteilt. Jede Zone stand für ein Tierkreiszeichen. Innerhalb eines Jahres durchwanderte die Sonne scheinbar den gesamten Tierkreis. Einfach gesagt, sind die Sternzeichen also zwölf Phasen des Jahres, die in der Astrologie eine wichtige Rolle spielen.

Was für ein Sternzeichen bin ich?


Welches Sternzeichen man hat, ist davon abhängig, wo die Sonne zum Zeitpunkt der Geburt stand.
Hier finden Sie alle Sternzeichen nach Geburtsdatum:
  • 22. Dezember bis 20. Januar: Sternzeichen Steinbock
  • 21. Januar bis 19. Februar: Sternzeichen Wassermann
  • 20. Februar bis 20. März: Sternzeichen Fische
  • 21. März bis 20. April: Sternzeichen Widder
  • 21. April bis 20. Mai: Sternzeichen Stier
  • 21. Mai bis 21. Juni: Sternzeichen Zwillinge
  • 22. Juni bis 22. Juli: Sternzeichen Krebs
  • 23. Juli bis 23. August: Sternzeichen Löwe
  • 24. August bis 23. September: Sternzeichen Jungfrau
  • 24. September bis 23. Oktober: Sternzeichen Waage
  • 24. Oktober bis 22. November: Sternzeichen Skorpion
  • 23. November bis 21. Dezember: Sternzeichen Schütze