VG-Wort Pixel

Rückläufiger Merkur Die Folgen & Veränderungen

Rückläufiger Merkur: Planet im Sonnensystem
© Shutterstock
Ein rückläufiger Merkur kann Störungen und Missverständnisse bewirken. GALA erklärt, was das Phänomen für uns bedeutet und wie Sie diese Phase meistern.

Rückläufige Planeten: Die Bedeutung in der Astrologie

Kennen Sie das Gefühl, wenn plötzlich einiges nicht mehr so läuft, wie es laufen sollte? Dann fühlt es sich so an, als hätte Sie jemand aus der Bahn geworfen. Genau das kann passieren, wenn Planeten rückläufig werden. Die Rückläufigkeit symbolisiert Störungen: Die Dinge laufen nicht mehr so ab, wie wir es gewohnt sind. Es scheint, als hätten wir im Leben den Rückwärtsgang eingeschaltet – wir kommen nicht so recht voran.

In welchem Bereich wir mit diesen Schwankungen rechnen müssen, hängt vom jeweiligen Planeten ab. Denn in der Astrologie steht jeder Planet für andere Lebensbereiche, die dann betroffen sind, wenn er rückläufig wird. Ein rückläufiger Merkur ist besonders gefürchtet, denn er symbolisiert einige essenzielle Themen und Eigenschaften, die jeden von uns tangieren.

Rückläufiger Merkur: Was verändert sich?

Für Astrologen ist der Merkur ein Symbol für Kommunikation, Verstand, Wissen und auch Technik. Dementsprechend sind es genau diese Bereiche, die Schwierigkeiten bereiten können, wenn er rückläufig wird. Wir kämpfen mit Missverständnissen, können uns schwerer ausdrücken, kommen bei neuen Projekten irgendwie nicht mehr voran und dann versagt auch noch die Technik von heute auf morgen. Das sind typische Phänomene, die ein rückläufiger Merkur bewirken kann. Wichtig: Kommunikation bezieht sich nicht nur auf gesprochene Worte. Auch beim Schreiben kann es zu Problemen kommen.

Die Rückläufigkeit steht außerdem immer für ein Zurückkehren der Vergangenheit. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie eine Nachricht von einem Ex-Freund bekommen. Oder wenn der Chef einen Fehler anspricht, den Sie vor einiger Zeit begangen haben (und vielleicht darauf gehofft haben, dass er unter den Tisch fällt – leider nicht!).

Zum Glück können wir uns mit etwas Recherche gut vorbereiten: Anfang des Jahres lässt sich schnell und einfach online herausfinden, wann der Merkur in diesem Jahr rückläufig werden wird. Ein rückläufiger Merkur kommt im Durchschnitt etwa drei Mal im Jahr vor. Es dauert dabei etwa drei Wochen, bis der Planet der Kommunikation und des Wissens wieder direkt läuft.

Rückläufiger Merkur: Was passiert im Sonnensystem?

Wer sich ein bisschen mit dem Sonnensystem auskennt, weiß genau: Ein Planet kann niemals rückwärts durchs Universum wandern. Ganz unkorrekt ist die astrologische Bezeichnung des rückläufigen Planeten allerdings nicht: Es handelt sich aber um eine scheinbare Rückläufigkeit. Sie kommt zustande, weil sich die Erde zu bestimmten Zeiten (relativ gesehen) schneller bewegt als der Planet. Dadurch wirkt es so, als ob der besagte Planet rückwärts hinter der Erde zurückbleibt.

Ein ähnliches Szenario dürfte jedem Autofahrer bekannt vorkommen: Wenn Sie einen Wagen auf der Autobahn überholen, kommt es Ihnen so vor, als ob das andere Auto nach hinten weg gleitet – so, als würde es rückwärtsfahren. Natürlich fahren Sie und auch der andere Wagen beide vorwärts. Aber durch Ihre Position und durch den Geschwindigkeitsunterschied entsteht dennoch der Eindruck des Rückwärtsfahrens. Und ähnlich verhält es sich auch bei den Planeten. 

Gibt es auch positive Aspekte?

Selbst wenn der rückläufige Merkur erst einmal mit etwas problematischen Folgen assoziiert wird – es sind auch positive Entwicklungen denkbar. In der Rückläufigkeits-Phase werden Sie wahrscheinlich mit der Vergangenheit konfrontiert werden – und das muss nicht unbedingt schlecht sein. Vielleicht meldet sich ein ehemaliger Liebhaber wieder und Sie finden wieder zueinander. Oder Sie hören etwas von einer alten Freundin, die Sie immer sehr geschätzt haben.

Auch im Jobbereich könnte sich Positives ergeben – eventuell bekommen Sie ein Angebot von einem ehemaligen Boss, der ihnen eine Stelle anbietet. Es kann auch sein, dass Sie ein altes Projekt wieder für sich entdecken, was Ihnen einst Freude bereitet hat. Eventuell lohnt es sich hier, die Idee wieder in Angriff zu nehmen.

Von daher: Bleiben Sie aufgeschlossen und lassen Sie die Dinge einfach auf sich zukommen!

So überstehen Sie die kritische Phase

Nur weil der rückläufige Merkur Störungen und Problemchen symbolisiert, müssen Sie nicht unbedingt eintreten. Zumindest dann nicht, wenn Sie in dieser Zeit vorsichtiger sind und in Sachen Kommunikation etwas Nachsicht und Geduld mitbringen. Verstehen Sie diese Zeit eher als kleine Warnung und nicht als vordefiniertes Schicksal.

Folgendes sollten Sie beachten:

  • Achten Sie auf Ihren Ton: In der Rückläufigkeits-Phase wirken wir oft anders, als wir denken.
  • Schauen Sie beim Kleingedruckten ganz genau hin – sonst drohen unangenehme Überraschungen.
  • Wenn Sie ein ganz neues Projekt starten, sollten Sie alle Zahlen und Zeiten doppelt prüfen. Nachlässigkeiten sind hier besonders typisch.
  • Sollten Sie viel am Rechner oder Laptop arbeiten, sollten Sie wichtige Dokumente unbedingt regelmäßig sichern. Abstürze und technische Ausfälle sind typisch für einen rückläufigen Merkur.
  • Probleme beim Reisen umgehen Sie, in dem Sie extra pünktlich vorgehen und sich viel Zeit beim Packen nehmen – damit auch nichts vergessen wird.

Achtung, diese Sternzeichen sind besonders betroffen

Einen rückläufigen Merkur wird das Sternzeichen Jungfrau und das Sternzeichen Zwilling ganz besonders deutlich spüren. Denn Merkur ist der zugehörige Herrscherplanet, der einen sehr intensiven Einfluss auf die beiden Sternzeichen ausübt. Aber auch alle anderen sollten Acht geben, wenn Merkur rückläufig wird – die Auswirkungen und Folgen können wir alle spüren – egal, unter welchem Sternzeichen Sie geboren sind!

Nun wissen Sie, welche Veränderungen auf Sie zukommen können. Kennen Sie auch schon Ihr Mondzeichen oder Ihr Venus-Zeichen? Lesen Sie außerdem: Welche Sternzeichen passen nicht zusammen?

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken