Geht man nach den chinesischen Tierkreiszeichen, ist 2021 das Jahr des Büffels. Gott sei Dank, möchte man sagen. Damit wird das Jahr der Ratte, das wohl als das Coronajahr in die Geschichte eingehen wird, endlich abgelöst. Es gibt wieder Hoffnung! Und jede Menge Lichtblicke. Und zwar ab sofort. Also so gut wie. Das neue chinesische Jahr beginnt am 12. Februar und dauert bis zum 31. Januar 2022 (dann übernimmt der Wasser-Tiger). Es kann nur besser werden!
Der Büffel ist das zweite chinesische Sternzeichen
Zwölf Tiere bilden die chinesischen Sternzeichen. Jedem Jahr ist ein Tier zugeordnet, das verschiedene Eigenschaften repräsentiert. Sind zwölf Jahre vergangen, wiederholt sich der Kreis. Der Büffel ist das zweite der zwölf Tierkreiszeichen. Die Reihenfolge lautet: Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein.
Der Büffel bringt die Hoffnung zurück
Ähnlich wie die europäischen Sternzeichen haben auch die chinesischen Sternzeichen ihre ganz eigene Bedeutung. Welche Attribute werden dem Büffel zugeordnet? Und was bedeutet das für 2021? Wie schon gesagt, es gibt Hoffnung.
Der Büffel steht symbolisch für Fleiß und die Fähigkeit, das Leben aktiv anzugehen. Auch folgende Eigenschaften werden dem Büffel nachgesagt: pflichtbewusst, diszipliniert, stark, verlässlich, familienorientiert, traditionell, fleißig, ausdauernd und geduldig.
Kein Katastrophenjahr erwartet
Das Jahr 2021 eignet sich besonders gut dazu, mit voller Kraft und Stärke Probleme aus dem letzten Jahr anzugehen und zu lösen. Büffel-Jahre verlaufen meist ohne größere Katastrophen. Stattdessen sind sie von beruflichem Erfolg, finanziellem Wachstum und Liebesglück geprägt. Büffel sind treue Herdentiere. Ihre Liebsten sind ihnen wichtig. 2021 könnte das beste Jahr werden, um die Familienplanung voranzutreiben und über eine Hochzeit nachzudenken ...
Verwendete Quelle: elle.de, Julia Corte: "Das große Buch der Horoskope"
Dieser Artikel ist ursprünglich auf brigitte.de erschienen.