Anzeige
Anzeige

Golden Milk So bereiten Sie das Wundermittel zu

Golden Milk, Frau, weißer Pullover, Honig
© Shutterstock
Golden Milk erlebt jeden Winter aufs Neue einen wahren Hype. Wie das Heilmittel wirkt und wie Sie es zubereiten, erfahren Sie hier. 

Golden Milk: Woher kommt der Hype?

Golden Milk kommt aus dem Ayurveda, einer 5000 Jahre alten Heilkunst, und gilt dort als klassisches Heißgetränk. Dem auch als Turmeric Latte oder Kurkuma Latte bekannten Trunk werden unzählige positive Effekte zugesprochen.

Unter anderem soll Golden Milk Energie spenden, gleichzeitig aber auch entspannend wirken und vielen Krankheiten wie zum Beispiel Alzheimer, Rheuma oder sogar Krebs vorbeugen. Das liegt an der in der goldenen Milch enthaltenen Kurkuma. Diese gilt im Ayurveda schon seit Jahrtausenden als Heilmittel.

Während die präventive Wirkung in Bezug auf Krebs noch nicht wissenschaftlich nachgewiesen werden konnte, wurden andere Effekte bereits bestätigt: Kurkuma wirkt zum Beispiel entgiftend, weil sie die Lebertätigkeit anregt. 

Diese Wirkungen werden Golden Milk zugesprochen:

  • fördert die Verdauung
  • hilft bei Völlegefühl und Blähungen
  • stärkt das Immunsystem
  • hemmt Entzündungen
  • wirkt antioxidativ, was positiv auf das Hautbild wirkt
  • hilft beim Einschlafen
  • fördert die Bildung des Glückshormons Serotonin
  • regt den Stoffwechsel an und hilft somit beim Abnehmen
  • entgiftet den Körper
  • lindert Schmerzen
  • wirkt entspannend

Golden-Milk-Rezept

Auch Promis wie Victoria Beckham schwören schon seit Jahren auf das Trendgetränk Golden Milk. Die Designerin fügt ihrer Kurkuma Latte beispielsweise noch Aloe vera hinzu. Eine klassische Rezeptidee für Golden Milk finden Sie hier. 

Diese Zutaten brauchen Sie:

  • 250 Milliliter Milch (Kuh-, Soja-, Kokos- oder Mandelmilch)
  • 1 Teelöffel Kurkuma-Pulver
  • 1 Teelöffel Kokosöl
  • 2 Teelöffel Honig
  • 1 Prise Zimt
  • 1 cm frischer Ingwer

Tipp: Schwarzer Pfeffer erhöht die positive Wirkung vom im Kurkuma enthaltenen Curcumin um ein Vielfaches. Fügen Sie ruhig eine Prise hinzu. Auch Muskat und Kardamom sind beliebte Zusatz-Gewürze bei der Zubereitung der goldenen Milch. 

So bereiten Sie Golden Milk zu:

Erhitzen Sie zunächst in einem kleinen Topf die Milch. Fügen Sie Kokosöl, Ingwer, Kurkuma, Zimt und wahlweise Pfeffer, Muskat oder Kardamom hinzu. Achten Sie dabei darauf, dass die Milch nicht kocht, da sonst die Inhaltsstoffe verloren gehen.

Nach fünf bis zehn Minuten können Sie die erwärmte Milch von der Herdplatte nehmen und wahlweise durch ein Sieb kippen. Für eine besonders angenehme Konsistenz können Sie die Turmeric Latte auch noch aufschäumen. Anschließend fügen Sie den Honig hinzu und genießen die warme Golden Milk. Alternativ zu Honig können Sie auch Agavendicksaft verwenden. 

Affiliate Link
Azafran: BIO Golden Milk 250g
Jetzt shoppen
9,99 €

Falls es mal ganz schnell gehen soll, können Sie natürlich auch eine fertige Gewürzmischung für Golden Milk verwenden. Dieses Pulver von Azafran ist der Bestseller Nummer eins. Es enthält die Bio-Zutaten Kurkuma, Ceylon-Zimt, Ingwer, Kardamom, Süßholz und Pfeffer. Auch diese Alternative von Ankerkraut ist sehr beliebt. 

Affiliate Link
-31%
Ankerkraut: Golden Milk Gewürz, 75g im Korkgenglas, Wunderwaffe in der Heilkunst
Jetzt shoppen
5,49 €7,99 €

Nebenwirkungen

Wie bei allen anderen Lebensmitteln gilt auch bei Golden Milk: Erst die Dosis macht das Gift. Das in der Golden Milk enthaltene Kurkuma wirkt bei manchen Menschen auch in höheren Dosen durchweg positiv, während andere über Magenschmerzen klagen. Da die Turmeric Latte in der Regel allerdings nur einen Teelöffel Kurkuma enthält, besteht kein Grund zur Besorgnis.

In wesentlich höheren Dosen kann Kurkuma jedoch zu Blähungen, Hautausschlägen oder einem trockenem Mund führen. Auch Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten sind möglich. Sprechen Sie im Zweifel immer mit Ihrem Arzt. 

Information zu diesem Artikel

Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen, weshalb wir Ihnen dringend ans Herz legen, einen Spezialisten aufzusuchen. Gute Besserung wünscht Ihr GALA.de-Team.

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufen Sie darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt.  >> Genaueres dazu erfahren Sie hier.

sma Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel