Nicht nur abends, sondern auch tagsüber plagt Sie die ständige Müdigkeit? Wie verhält sich Ihre Müdigkeit zu Ihrer Leistungsfähigkeit? Fühlen Sie sich auch antriebslos und sind von großer Unlust geplagt?
Müdigkeit an sich ist keine Krankheit. Wie viel Schlaf ein Mensch braucht, ist sehr verschieden. Benötigen einige Menschen sehr viel Schlaf, kommen andere wiederum mit weniger Schlaf aus.
Sollten Sie ständig müde sein und hin und wieder auch einfach mal einnicken, sollten Sie Ihrem Körper unbedingt eine Pause gönnen. Behalten Sie die ständige Müdigkeit im Blick, denn sie kann ein Hinweis darauf sein, dass Ihrem Körper bestimmte Nährstoffe fehlen. Es kann aber auch sein, dass sich Ihr Körper gegen eine beginnende Infektion wehrt oder eine ernstzunehmende Krankheit der Grund für die ständige Müdigkeit darstellt.
Ständige Müdigkeit: Das kann dahinterstecken
Ständige Müdigkeit kann viele Ursachen haben. Die wichtigsten Ursachen sind chronischer Schlafmangel, Überarbeitung, Stress und körperliche sowie seelische Anstrengung. Aber auch Bewegungs- oder Flüssigkeitsmangel, fettes und kalorienreiches Essen, Übergewicht, Diäten, Untergewicht, Magen-Darm-Erkrankungen, Mangelernährung, Alkohol, Medikamente, schlecht gelüftete Arbeitsräume, Burnout sowie Gift- und Schadstoffe in der Umwelt kommen als Ursache infrage.
Ständige Müdigkeit ist auf keinen Fall auf die leichte Schulter zu nehmen, denn es können auch – müssen aber nicht – ernstzunehmende Erkrankungen dahinterstecken. Die Liste dieser ist lang. Eine Infektion mit Bakterien oder Viren, Stoffwechselerkrankungen wie Schilddrüsenunterfunktion, Diabetes, Depression, Angststörungen, Blutarmut, Krebs, andere chronische körperliche Erkrankungen wie Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen, Migräne, ein niedriger Blutdruck oder das Schlafapnoe-Syndrom (schlafbezogene Atmungsstörung) sind einige dieser Erkrankungen.
Jetzt sollten Sie zum Arzt gehen
Müdigkeit ist etwas vollkommen normales, so lange sie nicht ständig oder über einen längeren Zeitraum hinweg auftritt. Es ist ein Signal vom Körper, dass er eine Pause braucht. Hört Ihre ständige Müdigkeit trotz ausreichend Schlaf, Erholung und Bewegung an der frischen Luft nicht auf, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, um etwaige Erkrankungen als Ursache auszuschließen.
Sind Ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit im Alltag und/oder Beruf durch die Müdigkeitsanfälle stark beeinträchtigt, bleibt die ständige Müdigkeit, ohne von wachen Phasen abgelöst zu werden oder werden Sie müde, ohne sich großartig angestrengt zu haben, dann ist ein Arztbesuch zudem empfehlenswert.
Kommen Symptome wie trockene Schleimhäute, Nachtschweiß, Blut im Stuhl, starker Durst oder geschwollene Lymphknoten hinzu, kann die ständige Müdigkeit auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen.
Der Besuch beim Arzt
In einem ersten Gespräch wird der Arzt nach Ihrer Krankengeschichte fragen, um der Ursache für die ständige Müdigkeit auf den Grund gehen zu können. Seien Sie hierbei offen und ehrlich, damit der Arzt Ihnen weiterhelfen kann.
Mögliche Fragen zur ständigen Müdigkeit könnten sein:
- Wie ausgeprägt ist die Müdigkeit?
- Beeinträchtigt Sie die ständige Müdigkeit im Alltag?
- Wie gut und lange schlafen Sie nachts?
- Hatten Sie in letzter Zeit eine Infektion?
Nach der Anamnese erfolgt eine körperliche Untersuchung, um unter anderem Ihre Lymphe, das Herz und die Atemwege zu untersuchen. Eine Blutuntersuchung, eine Blutzuckermessung, eine Elektrokardiografie (EKG) und eine Untersuchung im Schlaflabor mit Aufzeichnung der Hirnströme (EEG) können zusätzlich durchgeführt werden.
Behandlung
Die Behandlung wird je nach Ursache bestimmt. Ist Ihre ständige Müdigkeit auf eine Infektion zurückzuführen, verschwindet die Müdigkeit meist nach einigen Tagen von allein.
Starker Eisenmangel kann ständige Müdigkeit unterstützen und brüchige Nägel hervorrufen. Bei Blutarmut durch Eisenmangel helfen oft eisenhaltige Nahrungsmittel wie Vollkorngetreide, Rote Bete und Nüsse. Eisenpräparate, die häufig vom Arzt verschrieben werden, helfen Ihnen, den Mangel zu beseitigen.
Wird Blutarmut durch einen Mangel an Folsäure oder Vitamin B12 ausgelöst, helfen ebenfalls entsprechende Nahrungsergänzungsmittel.
Leiden Sie unter einer Schilddrüsenunterfunktion, sind Hormonpräparate die beste Lösung für Sie. Betroffene müssen meist lebenslang künstliche Schilddrüsenhormone einnehmen.
Sind psychische Erkrankungen auf die ständige Müdigkeit zurückzuführen, ist regelmäßige Bewegung in Kombination mit einer Psychotherapie unverzichtbar.
Schlafapnoe als Ursache für ständige Müdigkeit entsteht häufig durch Übergewicht. Betroffene sollten zunächst abnehmen, denn mit weniger Kilos ist die Atmung in der Regel regelmäßiger und der Schlaf besser. Wird nebenbei auf Alkohol verzichtet und auf der Seite geschlafen, können die nächtlichen Atemaussetzer zusätzlich weniger werden. Funktioniert das alles nicht, eignen sich Aufbissschienen, Atemmasken oder chirurgische Korrekturen.
Das können Sie gegen ständige Müdigkeit tun
- Wer nach der eigenen inneren Uhr lebt, lebt gesünder. Wird Ihre Nacht häufig zum Tag, der Winter zum Sommer, arbeiten Sie auch am Wochenende, haben Sie in Ihrem Job Nachtschichten, bedeutet all das Stress für Ihren Körper. Ständige Müdigkeit ist in solch einer dauerhaften Situation vorprogrammiert!
Versuchen Sie sich nach Ihrer persönlichen inneren Uhr zu richten und bauen Sie tagsüber kleine Powernaps, kurze Nickerchen, ein. Das verringert den Stress, lädt die eigene Batterie wieder auf und schützt vor unnötiger, ständiger Müdigkeit. - Mit einer ausgewogenen, vitaminreichen und fettarmen Ernährung sowie ausreichend Trinken (ungesüßter Tee, Wasser etc.) tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes. Ihr Wohlbefinden und Ihre Energie wird gesteigert und Übergewicht vermieden. Schädliche Einflüsse wie Alkohol und Nikotin schwächen es hingegen. Vermeiden Sie diese deshalb bestenfalls, um ständige Müdigkeit gar nicht erst als Folge zu verspüren.
- Regelmäßige Bewegung und Sport halten Sie fit, sorgen zudem für eine seelische Ausgeglichenheit, verringern das Risiko von Erkrankungen im Alter, verhindern eine Gewichtszunahme und regen den Kreislauf an.
- Eine kalte Dusche oder Wechselduschen bringen den Kreislauf in Schwung und vertreiben Ihre ständige Müdigkeit.
- Wenn Sie auf der Suche nach Entspannungsübungen sind, um Stress und ständiger Müdigkeit aus dem Weg zu gehen, kann Ihnen diese Audio-CD helfen. Weitere hilfreiche Entspannungstechniken sind Yoga, Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung.