VG-Wort Pixel

Anwendung und Wirkung Ingweröl: Das Wundermittel aus der Knolle

Ingweröl
Ingweröl ist ein wahres Wundermittel gegen viele Beschwerden.
© Shutterstock
Ingweröl: Nach Ingwertee und den beliebten Ingwershots ist es jetzt voll im Trend. GALA verrät, was das "Zauber-Öl" alles kann.

Nach und nach hat sich Ingwer in den letzten Jahren in unsere Küchen gemogelt. Erst als wohltuende Tee-Beigabe bei Erkältungen und bald schon pur in Form von kraftspendenden Ingwershots. Diese werden mittlerweile auch schon fertig und recht erfolgreich in Supermärkten verkauft. Auch die Verwendung von Ingweröl hat sich zu einem regelrechten Trend gemausert, denn angeblich soll es gegen so ziemlich alle Wehwehchen helfen. Was macht das Öl der scharfen Knolle also so besonders? Wie funktioniert die Anwendung des Ingweröls? Und welche Wirkung hat es? GALA klärt auf.

Was ist Ingweröl genau?

Ingweröl wird aus der Ingwerwurzel (Zingiber officinale) per Dampfdestillation gewonnen. Dafür wird die Ingwerwurzel in kleine Stücke geschnitten, diese mit einer Art Hammer bearbeitet und anschließend in einen Kessel gegeben. In diesen wird Wasserdampf eingeführt, der das Öl nach und nach aus den Ingwerstückchen treibt. Öl und Wasser kondensieren dabei in einem gekühlten Rohr und werden in einem zusätzlichen Behälter aufgefangen. Da sich das Öl auf der Oberfläche des kondensierten Wassers abhebt, kann es leicht abgeschöpft werden. Für reines Ingweröl muss dieser Vorgang wiederholt werden. 

Wie wirkt Ingweröl?

In Asien wird Ingwer wie auch Ingweröl schon seit Jahrhunderten als Heilpflanze für die unterschiedlichsten Krankheiten verwendet. Das in der Ingwer-Wurzel enthaltene ätherische Öl Cineol wirkt entzündungshemmend und schleimlösend. Der Scharfstoff Gingerol, der ebenfalls im Ingwer vorkommt, hat eine schmerzlindernde und leicht schweißtreibende Wirkung. 

Mittlerweile gibt es schon Studien, die zeigen, dass Ingwer bei manchen Menschen Kopfschmerz- und Migräne-Attacken lindern kann. Auch bei Muskel- und Gelenkschmerzen sollen Ingwer und Ingweröl wohltuend sein. Zusätzlich regt Ingwer den Stoffwechsel an und hilf bei Verdauungsbeschwerden. 

So verwendet man Ingweröl bei Beschwerden

Ingweröl bei Erkältungen

Ingweröl hilft vorbeugend gegen grippale Infekte und Erkältungen, kann aber auch lindernd wirken, wenn Husten und Schnupfen schon zugeschlagen haben. Hierfür ein paar Tropfen Ingweröl mit Wasser in eine Duftlampe geben und nach und nach verdampfen lassen. Die Dämpfe lindern Verschleimungen und lassen wieder freier atmen. 

Auch ein warmes Fußbad am Abend kann helfen, wenn die Füße kalt und durchgefroren sind. Fünf, sechs Tropfen Öl in einen Topf heißes Wasser und Füße 20 Minuten darin wärmen. 

Besonders bei Husten empfiehlt es sich, ein paar Tropfen Ingweröl mit Sonnenblumenöl zu mischen und damit ein Baumwolltuch zu tränken, das dann auf die Brust gelegt wird. Damit sich die Kraft des ätherischen Öls noch besser entfalten kann, sollte man auf das Tuch noch eine Wärmflasche oder ein kleines erwärmtes Körnerkissen legen. 20 bis 30 Minuten ruhen.

Ingweröl bei Muskelkater und Verspannungen

Bei Muskelverspannungen kann Ingweröl wahre Wunder bewirken. Hierfür kann ein 20-minütiges warmes Bad mit einigen Tropfen Ingweröl im Badewasser schon ausreichen. 

Für eine etwas intensivere Wirkung kann das Öl auch in die Haut einmassiert werden. Hierfür werden etwa drei Tropfen Ingweröl mit einem Esslöffel Trägeröl (zum Beispiel Sonnenblumen- oder Mandel-Öl) vermischt und dann in die Haut über den schmerzenden Muskelpartien einmassiert. 

Ingweröl bei Verdauungsstörungen, Übelkeit und Blähungen

Hierfür dreimal täglich zwei Tropfen Ingweröl mit Honig oder Sirup einnehmen. Wohltuend kann auch eine Bauchmassage mit Ingweröl sein. Auch hier sollte das Öl mit einem Trägeröl gemischt werden. 

Ingweröl für schöne Haut und tolle Haare

Auch Haut und Haare sollen von Ingweröl profitieren können. So kann das Öl beispielsweise bei Haarausfall helfen. Auf der Kopfhaut verrieben (mit einem Trägeröl!), regt es die Durchblutung der Kopfhaut an und stärkt die Haarwurzeln. 

Da das Ingweröl eine entzündungshemmende Wirkung hat, hilft seine äußere Anwendung auch bei unreiner Haut, Pickeln und Akne. Hierfür einen Esslöffel Weizenkleie oder Heilerde mit einem Teelöffel Honig, drei Tropfen Ingweröl und etwas Wasser mischen und die Masse dann 15 Minuten als Maske auflegen. 

Und noch ein besonderer Beauty-Tipp: Da das Ingweröl stark durchblutend wirkt, sehen Lippen, die mit Ingweröl eingerieben werden, direkt praller und voller aus. 

Worauf sollte man bei der Anwendung von Ingweröl noch achten?

Bevor Sie Ingweröl verwenden, sollten Sie sich mit einem Arzt besprechen. Besonders dann, wenn Sie an Vorerkrankungen leiden. 

In der Schwangerschaft sollten Sie auf die Verwendung von Ingweröl ganz verzichten, da es - gerade im letzten Trimester - wehenauslösend wirken kann. 

Ingweröl kann Hautreizungen hervorrufen. Bevor Sie das verdünnte Öl auf einer großen Hautfläche auftragen, sollten Sie die Verträglichkeit zunächst auf einer kleinen Fläche ausprobieren.

Mehr zum Thema

Gala entdecken