Laut Meteorologen erwartet uns in der kommenden Woche eine Hitzewelle. Mancherorts sollen dann mehr als 40 auf dem Thermometer angezeigt werden. "Wie soll ich das nur überleben?", fragen sich da viele Menschen. Gerade nachts, wenn die Temperaturen nicht richtig absinken und die Schlafräume deshalb aufgeheizt bleiben, ist kein erholsamer Schlaf in Sicht. Auch das Arbeiten fällt in nicht-klimatisierten Büroräumen schwer. Wir haben ein paar Tipps und Tricks, wie Sie für bestmögliche Abkühlung sorgen und die Hitzewelle somit besser überstehen können.
Besser schlafen während der Hitzewelle
Handtuch-Trick: So können sie Schlafräume runterkühlen
Klimaanlagen sind momentan vielerorts ausverkauft. Kein Wunder: Bei der derzeitigen Hitzewelle ist es im Schlafzimmer viel zu heiß - Abkühlung muss her! Wer kein Geld für eine Klimaanlage ausgeben möchte, kann auf einen alt-bewährten Trick zurückgreifen. Dazu werden morgens oder abends, wenn die Temperaturen draußen ein wenig frischer sind, feuchte Baumwoll-Tücher vor die geöffneten Fenster gehängt. Dazu eignen sich insbesondere große Geschirrtücher oder auch Bettlaken. Beim Verdunsten der Feuchtigkeit wird der Umgebung Wärme entzogen, was gleichzeitig ein angenehmeres Raumklima gibt.
Derselbe Verdunstungs-Effekt wird erzielt, wenn ein feuchtes Handtuch direkt vor einen Ventilator über einen Wäscheständer oder Stuhl gehängt wird. Damit das Handtuch möglichst lange feucht bleibt (beispielsweise während der Nacht), kann das Handtuch so angebracht werden, dass es unten in ein großes Gefäß mit Wasser hängt und sich somit immer wieder vollsaugt.
Wichtig ist bei beiden Tricks, dass die Tücher aus Baumwolle bestehen und nicht synthetisch sind.
Abdunkeln: So bleibt die Hitze vor der Tür

Dieser Hitzewelle-Trick ist nicht ganz neu, aber so effektiv, dass er hier nicht fehlen darf. Wenn die Luft morgens noch frisch und kühl ist (jedenfalls kühler als drinnen), sollten Sie durchlüften. Aber Achtung: Sobald die Temperatur draußen steigt und die Sonne beginnt, durch die Fenster in ihre Wohnung zu brennen, sollten alle Fenster und Rollläden bzw. Vorhänge rechtzeitig geschlossen werden. Die Hitze kann so - zumindest teilweise - ausgesperrt bleiben.
Frost-Trick: Bettlaken einfrieren
Einigen Menschen hilft es während einer Hitzewelle - zumindest beim Einschlafen -, wenn das Bettlaken vorm Zubettgehen angefeuchtet ins Gefrierfach gelegt wird. Abgekühlt wieder aufs Bett gelegt sorgt es für Abkühlung. Auch mit Socken oder einer Wärmflasche kann das gut funktionieren. Bei letzterer aber bitte darauf achten, dass diese nicht an empfindlichen Körperteilen (zum Beispiel in den Nierengegend) liegt.
Vor dem Schlafengehen duschen
Eine kurze Dusche wirkt kurz vor dem Zubettgehen wahre Wunder. Sie kann den Körper für einige Zeit runterkühlen und entspannen und damit gerade für ein leichteres Einschlafen sorgen. Aber die Dusche sollte keineswegs eiskalt sein. Das kalte Wasser auf der Haut fördert nämlich eine stärkere Durchblutung und damit anschließend für noch mehr Wärme. Eine lauwarme Dusche ist wirksamer gegen die Hitze. Sie öffnet die Poren und Blutgefäße: Der Körper kann überschüssige Wärme danach besser abgeben. Die Hitzewelle kann für einen Moment vergessen werden ...
Achten Sie allerdings darauf, dass Sie trotz der Hitze Schlafkleidung tragen und nicht in der Zugluft liegen. Auch wenn Ihnen das erfrischend erscheint, kann es zu einer Erkältung führen.
Besser arbeiten während der Hitzewelle
Fenster zu, Sonnenschutz davor

Wenn Büroräume nicht klimatisiert sind, gilt dasselbe wie für die private Wohnung (siehe oben). Morgens sollte möglichst früh noch einmal richtig durchgelüftet und anschließend die Fenster geschlossen werden. Zusätzlich sollte das Büro abgedunkelt werden, damit die Sonne die Räume durch die Fenster nicht so stark aufheizen kann.
Die optimale Kleidung
Wählen Sie unbedingt Leinen- oder Baumwollkleidung aus. Synthetische Stoffe wie Polyester lassen Sie nur zusätzlich schwitzen. Noch dazu müffeln Sie schnell. Auch sollten die Klamotten nicht zu eng anliegen, sondern lieber locker sitzen. So lässt sich die Hitzewelle im Büro besser überstehen.
Früher arbeiten
Können Sie Ihre Arbeitszeiten flexibel wählen? Dann sollten Sie während der Hitzewelle-Tage möglichst früh ins Büro gehen. Morgens sind die Temperaturen meist noch erträglich. Ihren Peak erreichen sie erst am Nachmittag. Dann könnten Sie bei frühem Arbeitsbeginn schon mit einem kühlen Drink irgendwo im Schatten sitzen.
Den Körper mit Tüchern kühlen
Wenn Ihnen sehr heiß ist, schaffen feuchte Tücher schnell eine Abkühlung. Diese wickeln Sie am besten um die Handgelenke und Knöchel oder legen sie in den Nacken. Erfrischend auch: Einen Topf mit kaltem Wasser unter den Tisch stellen und Füße hineinhalten. Aaah ...
Das Richtige essen
Meist nimmt der Appetit eh mit steigender Hitze ab, doch Sie sollten trotzdem darauf achten, bei hohen Temperaturen möglichst leicht zu essen. Ein Salat, gekochtes Gemüse, Obst - das alles beschwert nicht zu sehr. Fettige und kalorienreiche Kost belastet den Körper und macht den Kampf gegen die Hitze noch schwerer.
Wir hoffen, dass Ihnen der ein oder andere Tipp hier weiterhelfen kann. Kommen Sie gut durch die heißen Tag und bleiben Sie gesund!