Anzeige
Anzeige

Vata, Pitta, Kapha Welcher Ayurveda-Typ sind Sie?

Frauen
© Shutterstock
Im Aryurveda werden Menschen in verschiedene Konstitutionstypen unterteilt, um sie individuell behandeln zu können. Welcher Typ sind Sie?

Die indische Heilkunst Ayurveda, was aus dem Sanskrit übersetzt soviel wie "Das Wissen vom Leben" bedeutet, hat längst ihren Weg in die westliche Welt gefunden. Um von ihr profitieren zu können, sollte man zunächst über die verschiedenen Ayurveda-Typen Bescheid wissen und sich selbst einem der Konstitutionstypen zuordnen können.

Was sind die Ayurveda-Typen?

Im Ayurveda gibt es drei grundlegende Kräfte, die nicht nur uns Menschen, sondern den gesamten Kosmos durchdringen. Hierbei handelt es sich um die sogenannten "Doshas". Je nachdem, wie diese drei Kräfte in uns verteilt sind, beeinflussen sie unseren Körper und Geist auf verschiedene Weise. Sie sind die Grundlage unserer Persönlichkeit und bestimmen unseren Ayurveda-Typen. Sind die drei Doshas im Gleichgewicht, können alle Körperfunktionen gut ablaufen. Ist die Balance allerdings gestört, können gesundheitliche Probleme des Körpers und der Psyche aufkommen. Daher ist es die Hauptintention der ayurvedischen Lehre, durch gezielte Maßnahmen (Ernährung, Massageanwendungen, Yoga), die Doshas im Körper auszugleichen.

Bei den drei Doshas handelt es sich um "Varta", "Pitta" und "Kapha". In unserer Liste unten können Sie anhand der aufgeführten Merkmale vielleicht erkennen, welchem Ayurveda-Typ sie entsprechen. Manchmal ist de Bestimmung der Typen nicht so einfach. Dann ist es ratsam, den Konstitutionstyp von einem Experten bestimmen zu lassen. Es gibt viele Heilpraktiker aber auch Schulmediziner mit ayurvedischer Zusatzausbildung. 

Das sind die drei Doshas und ihre Merkmale

Vata

Dem Vata-Dosha werden die Elemente Luft und Äther zugeordnet. Diese Kraft ist verantwortlich für das Nervensystem, die Atmung und die Bewegungsabläufe im Körper. Das sind die Eigenschaften des Vata-Ayurveda-Typen:

  • sehr groß oder klein
  • eher schlank
  • friert leicht
  • eher trockene Haut
  • Abneigung gegen kaltes, windiges Wetter
  • begeisterungsfähig, geht Dinge schnell an
  • schnelle Auffassungsgabe
  • unruhiger Schlaf
  • fängt Dinge oft an und macht sie nicht zu Ende
  • viele Ideen
  • spricht eher schnell 

Pitta

Das Pitta-Dosha wird vor allem durch das Element Feuer beherrscht und regelt im Körper hauptsächlich die Verdauung und regelt die Körpertemperatur. Das trifft auch oft auf den Pitta-Typen zu:

  • mittelschwerer Körperbau
  • Neigung zu Muttermalen und Sommersprossen
  • oft hoher Haaransatz, Glatzenbildung
  • oft sehr sportlich
  • ungeduldig, schnell verärgert
  • unternehmungslustig und mutig
  • Hang zum Perfektionismus
  • bevorzugt kalte Speisen und Getränke
  • gute, schnelle Verdauung
  • Abneigung gegen Hitze

Kapha

Dem Kapha-Dosha werden die Elemente Erde und Wasser zugeordnet. Es verleiht dem Körper Stabilität und regelt den Flüssigkeitshaushalt. Weitere Eigenschaften des Ayurveda-Kapha-Typen:

  • sehr stabiler, kräftiger Körperbau, Neigung zu Übergewicht
  • glatte, eher fette Haut
  • ausdauernd
  • geht Dinge systematisch an
  • tiefer, langer Schlaf
  • neigt zur Melancholie
  • nimmt Dinge eher schwer
  • ruhig und beständig
  • langsame Auffassungsgabe, gutes Gedächtnis
  • jammert viel

Information zu diesem Artikel

Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen, weshalb wir Ihnen dringend ans Herz legen, einen Spezialisten aufzusuchen. Gute Besserung wünscht Ihr GALA.de-Team.

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel