Eine allergische Reaktion kann sich an verschiedenen Körperstellen zeigen. Wo sie besonders sichtbar wird und welche Vorgänge dabei im Immunsystem ablaufen, erfahren Sie hier.
Allergische Reaktion: Was passiert bei einer Allergie im Körper?
Eine allergische Reaktion tritt infolge einer überschießenden Abwehrreaktion des Immunsystems auf normalerweise harmlose Stoffe auf. Sobald die körperfremden Stoffe – die Allergene – mit Haut, Schleimhaut oder Magen-Darm-Trakt in Berührung kommen, lösen sich Eiweißverbindungen, die sich dann an die Antikörper anheften. Diese Abwehr-Eiweiße veranlassen wiederum die Immunzellen (Mastzellen) dazu, Histamin und andere Entzündungsbotenstoffe freizusetzen. Diese Entzündungsbotenstoffe bewirken dann eine allergische Reaktion: die Haut schwillt an, Juckreiz setzt ein, Quaddeln bilden sich und die Atmung fällt schwer.
Eine allergische Reaktion kann sich aber auch durch weitere Symptome bemerkbar machen.
Allergische Reaktion der Augen
Eine allergische Reaktion am Auge wird häufig durch Pollen ausgelöst und tritt dabei bevorzugt im Frühling und im Sommer auf. Die Symptome können sein:
- Rote geschwollene Augen
- Augentränen
- Bindehautentzündung
- Juckreiz
Allergische Reaktion der Haut
Meist löst der direkte Kontakt mit dem Allergen eine Reaktion auf der Haut aus. Sie kann aber auch auf Allergene antworten, die beispielsweise über die Nahrung in den Körper gelangen. Die Intensität der Symptome kann unterschiedlich sein. Die betroffenen Stellen können folgende Hautprobleme aufweisen:
- Juckreiz
- Rötung
- Exanthem (Ausschlag)
- Urtikaria (Quaddeln)
- Kontaktekzem
- Neurodermitis
Allergische Reaktion der Atemwege
Treffen Allergene auf die Nasenschleimhaut, schwillt diese an. Sie verstopft oder läuft. Ein unerträglicher Juckreiz kommt hinzu. Weitere Symptome der allergischen Reaktion können sein:
- Niesreiz
- Schnupfen
Allergische Reaktion des Magen-Darm-Traktes
Magenbeschwerden können die Folge einer überschießenden Reaktion des Immunsystems auf harmlose Lebensmittel sein. Dadurch können folgende Probleme im Magen ausgelöst werden:
- Völlegefühl
- Blähungen
- Erbrechen
- Durchfall
Anaphylaktischer Schock
Der anaphylaktische Schock ist die schwerste allergische Reaktion. Wie er sich bemerkbar macht und was man im Notfall tun muss, erfahren Sie in diesem Artikel.
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen, weshalb wir Ihnen dringend ans Herz legen, einen Spezialisten aufzusuchen. Gute Besserung wünscht Ihr GALA.de-Team.