Allergene sind bestimmte Substanzen, die Überempfindlichkeitsreaktionen auslösen können. Welche es gibt und wie sie unterteilt werden
Allergene sind Eiweißstoffe (Proteine), die bei empfindlichen Menschen eine Allergie hervorrufen können. Jeder Eiweißstoff kann theoretisch zum Allergen werden. Normalerweise lösen Proteine in einem Nicht-Allergiker eine harmlose Immunantwort aus. Wird ein Eiweißstoff hingegen vom Immunsystem als gefährlich eingestuft und ruft infolge dessen eine allergische Reaktion hervor, spricht man von einem Allergen (auch Antigen).
Welche Allergene gibt es?
Je nach Art und Weise, wie sich die Allergieauslöser einen Weg in den Organismus bahnen, unterscheiden Mediziner Inhalationsallergene, Injektionsallergene, Nahrungsmittelallergene und Kontaktallergene.
Allergene-Liste
Die nachfolgende Allergene-Liste erfasst alle Hauptallergengruppen im Überblick:
Inhalationsallergene | Nahrungsmittelallergene | Injektionsallergie | Kontaktallergene |
Pollen | Gluten | Insektengift | Schmuck |
Hausstaubmilben | Laktose | Medikamente | |
Tierhaare | Milcheiweiß | Kosmetika und Duftstoffe | |
Schimmelpilze | Hühnerei | Desinfektionsmittel | |
Soja | |||
Erdnüsse | |||
Fisch | |||
Krebstiere | |||
Schalenfrüchte | |||
Weichtiere | |||
Lupine | |||
Sesam | |||
Senf | |||
Schwefeldioxid | |||
Sellerie |