Abnehmen: Aktuelle News mit tollen Tipps und Tricks
4. Februar: Hilft Dinner-Cancelling wirklich beim Abnehmen?
Dinner-Cancelling, also das Weglassen des Abendessens, ist für viele DAS Geheimrezept zum Abnehmen. Und tatsächlich kann es bei einer Diät helfen, abends nichts mehr zu essen, da der Insulinspiegel dadurch niedrig bleibt. Allerdings kann es auch nach hinten losgehen, nämlich dann, wenn man durch das "Hungern" nachts schlecht schläft und dieser Schlafentzug folglich zu mehr Appetit führt.
Besser ist es dann also, abends doch ein kleines Essen zu sich zu nehmen. Hierfür eignen sich besonders eiweißhaltige Lebensmittel wie Magerquark, Hüttenkäse, fettarmer Joghurt, Tofu oder Eier. Das Eiweiß kurbelt den Stoffwechsel an und man nimmt quasi im Schlaf ab, da der Körper viel Energie aufwenden muss, um die Eiweiße zu verdauen.
31. Januar: Hüttenkäse hilft beim Abnehmen
Eigentlich möchten Sie abnehmen, haben abends aber noch Appetit auf eine Kleinigkeit. Wie wäre es da mit ein paar Löffeln Hüttenkäse? Eine Studie hat gezeigt, dass dieser der ideale Abend-Snack ist, wenn man abnehmen möchte. Die Untersuchung der "British Journal of Nutrition" zeigte, dass Probanden, die 30 bis 60 Minuten vorm Zubettgehen 30 Gramm Hüttenkäse zu sich nahmen, am nächsten Morgen einen besseren Ruheenergieverbrauch aufwiesen, als die Teilnehmer, die keinen Hüttenkäse verspeist hatten. Heißt: Ihr Stoffwechsel war angeregt und ihre Fettverbrennung optimiert.
Die Wissenschaftler machen für diesen positiven Effekt das im Hüttenkäse vorkommende Protein Casein verantwortlich. Es geht langsamer als andere Proteine ins Blut über und versorgt den Körper lange mit wichtigen Aminosäuren. Diese regen den Stoffwechsel an und sorgen für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt. Einfach gesagt: Im Schlaf werden mehr Kalorien verbraucht, wenn man abends noch ein wenig Hüttenkäse isst.
30. Januar: Abnehmen mit dem Apfeltrick
Sie möchten gerne abnehmen, aber eine richtige Diät halten Sie nicht durch? Dann ist diese Methode vielleicht genau das Richtige für Sie: Der Apfeltrick zum Abnehmen.
Und so funktioniert es: Vor jeder Mahlzeit isst man einen Apfel. Dieser hat wenig Kalorien, enthält aber neben vielen guten Vitaminen unter anderem auch Pektin, ein Ballaststoff, der sättigend ist und gleichzeitig die Fettverbrennung ankurbelt. Ideal also, weil damit der Stoffwechsel in Gang kommt und bei der anschließenden Mahlzeit automatisch weniger gegessen wird.
Das allein kann das Gewicht über einen längeren Zeitraum reduzieren. Achtet man nun zusätzlich auch noch darauf, dass die Mahlzeiten wenig Kohlenhydrate und Fett aber viel Gemüse enthalten und ballaststoffreich sind, kann der Abnehm-Effekt noch verstärkt werden.
29. Januar: Abnehmen - Wer ist Diät-Sieger im Dschungelcamp?
Im Schnitt 70 Gramm Reis und 70 Gramm Bohnen pro Tag gab es im Dschungelcamp. Kein Wunder also, dass die Kandidaten richtig viel Gewicht verloren haben. Unangefochtener Abnehm-Sieger in diesem Jahr: Raúl Richter. Der Schauspieler verlor in zwei Wochen ganze 10 Kilo. Dicht gefolgt von Sven Ottke, Danni Büchner und Dschungelkönig Prince Damien, die jeweils neun Kilo abgespeckt haben sollen.
28. Januar: Abnehmen mit Soja: Diese veganen Produkte können helfen
Sie wollen abnehmen und ernähren sich vegetarisch oder vegan? Dann sollten Sie unbedingt zu Sojaprodukten greifen. Sie sind nicht nur eine wichtige Proteinquelle, sondern können übergewichtige Menschen auch beim Abnehmen unterstützen. Denn laut einer Analyse von 22 Studienergebnissen der Qingdao-Universität in China zeigte sich: Durch den Verzehr von Sojaprodukten konnten die übergewichtigen Frauen ihren BMI (Body Mass Index), den Körperfettgehalt und ihren Taillenumfang reduzieren. Vor allem bei Frauen, die sich noch nicht in den Wechseljahren befinden, sahen die Wissenschaftler positive Effekte.
Der hohe Anteil an Proteinen, Ballaststoffen und Isoflavonen soll verantwortlich für den positiven Abnehm-Effekt sein. Es wird vermutet, dass Isoflavone zudem die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen hemmen. Doch worin ist die Sojabohne überall enthalten? Ihren Speiseplan können Sie laut Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) um folgende Sojaprodukte ergänzen:
- Sojaöl
- Sojasoße
- Sojadrink (z.B. Sojamilch)
- Tofu
- Tempeh: fermentiertes Soja. Der Geschmack ähnelt gereiften Edelpilz-Käsearten.
- Miso
- Sojawürstchen oder andere Fleischersatzprodukte aus Soja
- TVP (texturiertes vegetabiles Protein): hackfleisch- oder fleischwürfelartige Sojaproteinstücke aus entfettetem Sojamehl aus Sojaproteinkonzentraten