Anzeige
Anzeige

Kaffee Wie viel Kaffee ist gesund und wann wird es gefährlich?

Wie viel Kaffee ist gesund?
Wie viel Kaffee ist gesund?
© Shutterstock
Kaffee ist der Deutschen liebster Wachmacher. Durchschnittlich zwei Tassen trinkt jeder pro Kopf. Ist das zu viel, gar gesundheitsschädlich?

Schwarzes Gold, Lebenselixier, Bürodroge – Kaffee-Liebhaber sind kreativ, wenn es darum geht, neue Wortkreationen für ihrer allerliebstes Getränk zu finden. Während die einen ohne ein Tässchen morgens gar nicht erst in die Gänge kommen, brauchen die anderen über den Tag hinweg verteilt gleich mehrere Dosen. Morgens, mittags, nachmittags, und zum Nachtisch nach dem Abendessen noch einen Espresso – da kommt man auf so einige Tassen Kaffee pro Tag. Aber ist Kaffee nicht gesundheitsgefährdend, belastet Herz und Magen? Nein, sagen neueste Studien! Aber wie viel ist zu viel? Wir klären auf!

Ist Kaffee nun gesund oder ungesund?

Morgens ohne Kaffee aus dem Haus? Für einen Großteil der Deutschen schier unvorstellbar. Zwar sind wir im europäischen Vergleich nicht die exzessivsten Kaffeetrinker:innen – da haben die Skandinavier eindeutig die Nase vorne –, dennoch kommen wir auf durchschnittlich zwei Tassen pro Tag. Und das ist durchaus im gesunden Rahmen, bestätigt Prof. Christian Sina, Direktor des Instituts für Ernährungsmedizin an der Uniklinik Lübeck.

Zwar hatte das schwarze Gebräu lange Zeit einen schlechten Ruf, galt gar als gesundheitsschädlich, hätte einen schlechten Einfluss auf Herz und Magen – neueste Studienergebnisse stellen aber genau das Gegenteil unter Beweis. So konnte eine britische Studie im Sommer 2018 herausfinden, dass Kaffee unsere Gesundheit positiv beeinflusst: "Röstkaffee ist ein komplexes Gemisch aus über 1000 bioaktiven Verbindungen mit potenziell therapeutischen antioxidativen, entzündungshemmenden und krebshemmenden Wirkungen." 

Kaffeekonsum: Das Maß entscheidet

Klar ist: Kaffee ist nicht per se ungesund, allerdings gilt es, beim Kaffeekonsum Maß zu halten. So erklärt Prof. Sinan, dass man eine gewisse Dosis nicht überschreiten sollte: "Mehr als drei bis vier Tassen Filterkaffee am Tag sollten es bei den meisten wohl nicht sein, und nicht mehr als zwei auf einmal.“ Denn dann könnte es tatsächlich zu negativen gesundheitlichen Folgen wie Schweißausbrüchen, Durchfall, Kopfschmerzen, erhöhter Nervosität bis hin zu Herzrasen kommen.  

Wir genießen jetzt erst einmal eine schöne große Tasse heißen Kaffee! 

Verwendete Quelle: Express

abl Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel