Für werdende Eltern zählt die Auswahl eines Vornamens zu den wohl schwierigsten Entscheidungen vor der Geburt des Kindes. Während einige Paare sich von dem Geschlecht überraschen lassen und sowohl Mädchen- als Jungennamen überlegen, haben andere Paare lieber die Gewissheit und suchen entsprechend nach der Verkündung des Geschlechtes den Namen für ihr Baby aus.
Kurze Vornamen sind beliebt
Kurze Vornamen werden dabei oft als zeitlos und schlicht gesehen - Anna, Jule, Alex und Otto kommen demnach sehr häufig vor. Wird im Kindergarten oder in der Schule also eine Anna gerufen, antworten in vielen Fällen mindestens zwei Personen zeitgleich.
Darf es auch mal etwas anders sein?
Warum also nicht mal etwas anders sein? Der Trend zu außergewöhnlichen Namen ist schon seit längerer Zeit in der Entwicklung. Im Folgenden mal einige schöne Beispiele für Mädchennamen, die nicht nur außergewöhnlich klingen, sondern auch eine besondere Bedeutung haben
- Alba: die Weiße
- Aurelia: die Goldene
- Cleo: die Ruhmreiche
- Elea: starke Elfe
- Fritza: die Friedensreiche
- Jola: das Veilchen
- Klea: die Ruhmreiche
- Maila: Kind, dass das Wasser liebt
- Pauline: die Kleine
- Tilda: die Mächtige