WhatsApp gehört für die meisten Smartphone-Besitzer zu den wichtigsten Apps auf dem Handy. Einer Umfrage aus dem Jahre 2016 zufolge nutzen 89 Prozent der 14- bis 19-Jährigen den Kurznachrichtendienst, bei den 20- bis 29-Jährigen sind es 88 Prozent. Kein Wunder, dass die Nachricht von der Einstellung des Dienstes für Viele wie ein Schock kommt.
Diese Handys werden nicht mehr unterstützt
Nachdem alte Android-und iOS-Versionen schon im vergangenen Jahr abgesägt wurden, müssen ab dem 30. Juni 2017 auch folgende Betriebssysteme auf WhatsApp verzichten:
- BlackBerry OS
- BlackBerry 10
- Nokia Symbian S60
- Nokia S40
Grund dafür ist laut WhatsApp, dass man sich auf die Smartphones und Betriebssysteme konzentrieren wolle, die von der Mehrheit der Nutzer verwendet werden. Und das sind nun mal heutzutage Handys mit modernen Android-, iOS oder Windows-Phone-Betriebssystemen. Allen anderen bleibt nichts anderes übrig, als sich nach einem neuen Handy umzuschauen.