Der Sommer zeigt sich dieses Jahr in ganz Deutschland von seiner besten Seite. Warme Temperaturen und viel Sonnenschein laden abends und am Wochenende zum Verweilen draußen ein. Ob ein gemütliches Frühstück auf dem Balkon, ein kühles Feierabendgetränk oder ein Grillabend mit Freunden: es könnte so schön sein, wäre da nicht diese Kleinigkeit, die eben dies derzeit für viele fast unerträglich werden lässt. Wespen.
Viele Wespen dank Hitzewelle
Dass es in diesem Jahr in Deutschland besonders viele Wespen gibt, ist auf die anhaltende Hitze zurückzuführen. Besonders eine fehlende Kälteperiode zwischendurch hat dazu beigetragen, dass die meisten Tiere überlebt haben und jetzt in unzähliger Ausführung um uns herumschwirren. Durch die anhaltende Hitzewelle ist zudem eine Dürre vorhanden, die zu einem Nahrungsmangel bei den Tieren führt. Diese Tatsache erklärt also auch, warum die Wespen in diesem Jahr auffällig nah an die Menschen kommen: Sie sind auf der Suche nach Wasser und Nahrung.
Warum Wespen dieses Jahr besonders gefährlich sind
Aktuell wird vermehrt darüber berichtet, dass Wespen in diesem Sommer besonders aggressiv sind. Tatsächlich ist es aber einfach die eigene Anfälligkeit der Menschen, die bei der akuten Hitze höher ist, als sonst. Während das Herz-Kreislauf-System besonders extrem arbeitet, sinkt der Blutdruck. Der Stich einer Wespe fühlt sich dementsprechend schmerzhafter an, als gewöhnlich.