Diese Diskussionen gibt es schon lange. Nur schnell mal eine Zigarette rauchen? Damit nehmen rauchende Mitarbeiter oft deutlich mehr Pausen-Zeit in Anspruch, als Kollegen die nicht zum Glimmstängel greifen.
Nichtraucher fühlten sich benachteiligt
Takao Asuka, Chef eines Unternehmens in Japan, hat dafür nun eine kreative Idee gehabt. Sein Büro liegt im 29. Stock und somit ist es immer ein längerer Weg zur Raucherpause und wieder zurück.
Motivation statt Sanktionen
Bei vielen anderen Firmen wird die Raucherzeit einfach direkt von der Pausenzeit abgezogen. Der Unternehmer wählte einen gänzlich anderen Weg.
Nichtraucher bekommen bei ihm einfach sechs Tage Urlaub im Jahr mehr!
"Ich will damit meine Arbeitnehmer mit Anreizen anstatt mit Sanktionen zum Nichtrauchen motivieren."
Im ersten Jahr nutzen 30 seiner 120 Mitarbeiter den neuen Sonderurlaub und vier Arbeitnehmer hörten dadurch sogar wirklich komplett mit dem Rauchen auf. Ein erster kleiner Schritt, der langsam auch bei vielen anderen Firmen auf Interesse stößt.