Werden Eltern befragt, ist ein Kind wohl das Schönste, was das Leben für einen bereithält: Eine Bereicherung, die es fast immer schafft, ein Lächeln in das Gesicht der Eltern zu zaubern.
Neben all den schönen Vorzügen, die Kinder unumstritten mit sich bringen, darf jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass neben der Verantwortung auch zeitliche Einschränkungen und finanzielle Umstellungen durch den süßen Familiennachwuchs entstehen. Dabei ist es wirklich interessant zu sehen, was ein Kind denn eigentlich kostet, bis es 18 wird.
Kosten
Eine Befragung von fast 60.000 deutschen Haushalten überrascht mit folgendem Ergebnis:
Paare mit nur einem Kind geben monatlich im Durchschnitt 584€ für den Nachwuchs aus - Alleinerziehende 558€. Zwei Kinder kosten monatlich 515€ pro Kind. Je älter das Kind jedoch wird, desto teurer wird es auch. Was kommt denn nun aber eigentlich bis zum 18. Lebensjahr zusammen und woher kommen diese Kosten im Detail?
Die Folgende Liste zeigt, was Eltern für ihren Nachwuchs im Durchschnitt ausgeben:
- 26.208€ Nahrungsmittel
- 10.944€ Bekleidung und Schuhe
- 5.328€ Gesundheit
- 30.024€ Wohnkosten
- 6.480€ Möbel, Haushaltsgegenstände
- 10.584€ Verkehrskosten (Busticket)
- 3.672€ Kinderbetreuung
- 1.080€ Nachhilfe
- 4.752€ Spielzeug und Hobby
- 3.456€ Bücher, Zeitschriften, Schreibwaren
- 3.488€ Taschengeld
Unberücksichtigt blieben bei der Befragung des Statistischen Bundesamts, die Ausgaben für Versicherungen und finanzielle Vorsorge. Außerdem können auch zum Schluss noch weitere Kosten anfallen: Das erste eigene Auto, ein Auslandsaufenthalt nach Abschluss der Schulzeit, oder auch der Beginn des Studiums...Auch wenn diese Kosten nicht mehr innerhalb der ersten 18 Jahre anfallen, werden sie doch häufig von den Eltern mitfinanziert.
Letztlich lässt sich in Summe ein Betrag von 120.000€ berrechnen, den der Nachwuchs von der Geburt bis hin zum 18. Lebensjahr kostet - aber ein Lächeln, die ersten Schritte, die ersten Worte sind wohl definitiv wertvoller!