Schlussmachen ist niemals schön - egal für wen. Da müssen wir uns alle nichts vor machen. Doch es gibt eine Möglichkeit, wie Sie das Ganze einigermaßen erträglich machen können. Und zwar indem Sie den richtigen Ort dafür wählen. Denn eine Beziehung irgendwo zu beenden ist nicht wirklich klug.
Niemals in der Wohnung
Besonders schlimm ist es, wenn der Partner die Beziehung aus heiterem Himmel beendet. Dann - und vor allem dann - sollte es auf keinen Fall in der Wohnung des Verlassenen geschehen. Autorin Nora Crotty berichtet im US-Magazin "The Cut", dass es keinen denkbar schlechteren Ort gebe, als die neubezogene Wohnung des Partners. Denn sie habe das selbst erlebt. "Nichts zerstört die Magie des neuen Apartments mehr, als darin einen Korb zu bekommen."
So sollte der Ort sein
Doch genau das hat sie nach der Trennung dazu gebracht, über den perfekten Ort zum Schlussmachen nachzudenken. Ihrer Meinung nach müsse der nämlich ein paar bestimmte Kriterien erfüllen:
- Der oder die Verlassene sollte den Ort schnell verlassen können. Flüchten ist in dem Fall nur verständlich.
- Der Ort sollte dem künftigen Ex-Partner nicht wichtig sein. Die Lieblingsbar oder das Stammcafé sind ein No-Go.
- Er sollte nicht auf den täglichen Wegen des oder der Verlassenen liegen. Wählen Sie also eine Location ganz weit Weg von seiner oder ihrer Arbeit
- Machen Sie auf keinen Fall in der Wohnung des künftigen Ex mit ihm oder ihr Schluss - das weckt nur böse Erinnerungen und traurige Gedanken.
Laut Crotty sei es besser, seine eigene Wohnung als Ort für das Beziehungsende zu wählen. Denn hierhin wird der Ex-Partner im Zweifel nicht mehr zurückkommen. Wer fair sein will, der nimmt das auf sich - immerhin wird derjenige, der verlassen wird, schon genug damit zu kämpfen haben.