Geschirrspülmittel ist Geschirrspülmittel? Nicht ganz. Tatsächlich hat eine aktuelle Studie von Stiftung Warentest nun verschiedene Spülmittel unter die Lupe genommen - und veröffentlichte nun überraschende Ergebnisse.
Testsieger kommt vom Discounter
Die eigentliche Aufgabe eines Spülmittels ist es, dass Gläser, Geschirr und Besteck sauber aus der Geschirrspülmaschine entnommen werden können. Dass die Gegenstände dabei natürlich auch schonend gepflegt werden sollten, ist dabei eigentlich selbstverständlich. In einer Studie untersuchte Stiftung Warentest nun insgesamt neun Tabs und drei Multigele hinsichtlich ihrer Reinigungskraft, Kalkablagerungen und schonendem Umgang mit den Materialien - und Überraschung: Der Testsieger kommt vom Discounter.
Es kommt nicht auf den Preis an
Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen ganz deutlich: Ein hoher Preis spricht nicht für hohe Qualität. Im Gegenteil - Der Tab "Alio Complete" von Aldi-Süd geht als Testsieger mit der Note "gut" hervor. Ein Waschgang kostet lediglich 7 Cent und der Tab konnte durch seine Reinigungskraft, das Klarspülen und Trocknen überzeugen. Im Vergleich zur Konkurrenz konnte dieser Tab auch verhindern, dass sich Kalk auf den Materialien festsetzte.
Weitere Ergebnisse
Während auch weitere preiswerte Spülmittel wie "Gut und günstig All-in-1 Power" von Edeka, "W5 Platinum" von Lidl, "Denkmit Multi-Power" von dm, "K-Classic All in 1" von Kaufland und "Saubermax Mega 12" von Norma mit der Note gut abschnitten, enttäuschten besonders die "Shine Tabs" von Netto (Note: mangelhaft) und das recht teure "Multiperfect Gel" von Somat (Note: befriedigend). Die restlichen untersucheten Multigele "Denkmit All in 1 Liquid Power Tab" von dm sowie "Blink 12 in 1 Geschirr-Reiniger Gel" von Müller fielen mit der Note mangelhaft sogar durch.
Ein Ergebnis mit überraschender Aussage: offenbar kommt es bei Geschirrspülmittel tatsächlich nicht auf den Preis an.