Anzeige
Anzeige

Stiftung Warentest Wie gesund sind Veggie-Aufschnitte?

Rügenwalder Mühle ist Testsieger
Rügenwalder Mühle ist Testsieger
© Picture Alliance
Stiftung Warentest hat untersucht, wie gesund Veggie-Aufschnitte tatsächlich sind. Was können die Produkte, die an Salami, Mortadella oder Lyoner erinnern, aber komplett fleischlos sind?

20 Produkte hat die Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Darunter sieben vegane und 13 vegetarische Erzeugnisse, die aus Ei, Tofu oder Seitan bestehen und Lyoner, Mortadella, Salami und Co. imitieren sollen. Auffallend dabei: Veggie-Aufschnitte sind besser als ihr Ruf.

Viele Veggie-Aufschnitte bekommen gutes Qualitätsurteil von Stiftung Warentest

Getestet wurden die vegetarischen Aufschnitte von verschiedenen Marken, darunter Markt­führer Rügen­walder Mühle, Bioanbieter wie Alnatura, Wheaty und Veganz sowie Discounter-Marken wie Edeka und Aldi. Getestet wurde in den Kategorien "Sensorisches Urteil", "Ernährungs­physiologische Qualität", "Schadstoffe", "Mikrobiologische Qualität", "Verpackung", "Deklaration" und "Gentech­nisch veränderte Anteile". Das Ergebnis: zwölf Produkte schneiden gut ab im Test, sechs sind befriedigend, zwei sind mit der Note mangelhaft ausgezeichnet worden. 

Stiftung Warentest-Sieger ist ein Wurstfabrikant

Zu den Testsieger zählt ausgerechnet Wurstfabrikant "Rügenwalder Mühle". Die vegetarische Salami des Herstellers mit Sitz in Bad Zwischenahn konnte am meisten überzeugen, da sie herkömmlicher Salami am meisten ähnelt. Sie erhielt das Prädikat "gut". Durchgefallen sind fünf Erstaz-Salamis, die sowohl von der Konsistenz als auch vom Geschmack her nicht überzeugen konnten. 

Stiftung Warentest: Wie gesund sind Veggie-Aufschnitte?

Mortadella mit durchweg guten Ergebnissen

Zehn von 13 Mortdalla-ähnlichen Erzeugnissen wurden von den Testern als "gut" ausgezeichnet. Auch hier geht "Rügenwalder Mühle" als Testsieger hervor. Die vegetarische Variante des "Schinken Spicker" konnte Stiftung Warentest überzeugen. Der vegetarische Aufschnitt "Veggie Aufschnitt Paprika bio" von Alnatura bekam das Urteil "gut", ebenso wie "BioZart geräucherter Veggie-Aufschnitt" von Aldi Nord. 

Zwei Veggie-Produkte waren mangelhaft, eins sogar gesundheitsgefährdend

Ein erschreckendes Testergebnis musste "Wiesenhof" einräumen. In der vegetarischen Mortadella des Herstellers konnten Tester gefährlich Listerien nachweisen. Die Krankheitserreger können für Immunschwache und Ungeborene lebensgefährlich sein. Auch die vegane Salami von "Veggy Friends" konnte nicht überzeugen – im Gegenteil. Stiftung Warentest fand hier eine erhöhte Anzahl an Milchsäurebakterien und eines Verderbniskeims. Die getesteten Wurst-Ersatz-Scheiben waren bereits verdorben. 

Verwendete Quelle: Stiftung Warentest

abl Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel