Anzeige
Anzeige

Stiftung Warentest + Öko-Test Warum Leitungswasser besser als Mineralwasser ist

Wasser aus dem Hahn ist gesünder als Mineralwasser aus der Flasche
Wasser aus dem Hahn ist gesünder als Mineralwasser aus der Flasche
© Shutterstock
Stiftung Warentest hat verschiedene Trinkwasser getestet und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. Demnach ist es gleich aus mehreren Gründen ratsam, Leitungswasser statt Mineralwasser – still oder laut – zu trinken

Leitungswasser ist die perfekte Sommererfrischung – und gesund ist es allemal. Das hat die Stiftung Warentest jetzt bestätigt. 20 Proben wurden in verschiedenen Orten genommen – sowohl auf dem Land, wo Nutztiere gehalten werden, als auch in der Großstadt. Das Wasser ist tadellos. Anders verhält es sich da mit Wasser aus dem Supermarkt.

In Hamburg ist das Leitungswasser am besten

Einerseits ist deutsches Trinkwasser ist das am besten überwachte Lebensmittel, andererseits werden unsere Böden durch Landwirtschaft mit verschiedenen zum Teil giftigen Substanzen belastet. 20 Proben nahmen die Experten von Stiftung Warentest. Sie wählten dafür Orte aus, die besondere Risiken für das Trinkwasser aufweisen können – etwa in den fünf größten Städten Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt sowie Regionen, die intensiv Landwirtschaft betreiben. Dabei konnte festgestellt werden, dass das Wasser vielerorts tadellos sei. Zwar konnten stellenweise unerwünschte Substanzen und Stoffe im Wasser gefunden werdenden, etwa Rückstände eines Röntgenkontrastmittels, das über den Urin wieder ausgeschieden wird, doch die Mengen seien gesundheitlich absolut unbedenklich. Auffallend positiv schnitt das Leitungswasser in Hamburg ab. Die im Hamburger Rathaus genommene Probe war von ausgezeichneter Qualität. 

Öko-Test findet gesundheitsbedenkliche Stoffe in Mineralwasser

Passend zur Untersuchung von Stiftung Warentest hat Öko-Test 53 Sorten Mineralwasser mit Kohlensäure getestet mit dem Ergebnis, dass einige der Wasser – vor allem auch die teureren – durchaus bedenkliche Stoffe enthalten, darunter sogar krebserregendes Arsen. Dennoch: Jedes zweite Wasser aus dem Supermarkt hat mit "Sehr gut" oder "gut" abgeschlossen. Eindeutiger Verlierer des Öko-Tests ist das vergleichsweise teure "Apollinaris Classic". Dieses Produkt überschreitet laut Experten den Grenzwert für Bor, zudem ist auch der Arsenwert erhöht. Dafür gab's es die Testnote "Ungenügend". 

Verwendete Quelle: Hamburger Abendblatt, t-online, Stiftung Warentest

abl Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel