Es ist Spargelzeit!
Alle Jahre wieder freuen sich die Deutschen auf die Spargelsaison, denn mit Kartoffeln, Sauce hollandaise und Lachsfilet serviert gehört das Gemüse zu den Lieblingsspeisen der Nation. Mit dem gesunden Spargel - er enthält Kalium, Kalzium und Phosphor - kommt bei einigen Menschen aber auch ein beißender Geruch beim Urinieren. Ein völlig normaler und harmloser Prozess.
Ein Enzym ist verantwortlich
Das Phänomen lässt sich ganz einfach erklären. Spargel enthält den Stoff Asparagusinsäure, der sich bei Zersetzung in Schwefelverbindungen verwandelt. Und wir wissen ja alle, dass Schwefel nicht besonders gut riecht. Dieser Vorgang tritt allerdings nur bei jedem zweiten Menschen auf und wird dominant verebt. Ein Elternteil reicht also aus, um die Veranlagung für Spargel-Pipi in die Wiege gelegt zu bekommen.
Eine dritte Besonderheit ist, dass auch nur jeder Zweite die Ausscheidungen riechen kann. Einigen fehlt also vielleicht das Enzym - und sie bemerken es beim Wasserlassen nicht einmal, weil ihr Geruchssinn den Schwefel nicht wahrnimmt.