Anzeige
Anzeige

Schon gewusst?! Absoluter Cola-Geschmack? Das funktioniert nur SO

Schmeckt Cola immer gleich? Nein! Es kommt nämlich darauf an, aus welchem Gefäß wie es trinken

Cola ist einer der beliebtesten Softdrinks in Deutschland. Doch die Frage, welche nun eigentlich die beste Sorte ist, lässt die Meinungen auseinander gehen. Fritz Kola? Coca Cola? Pepsi? Doch egal für welche man sich entscheidet, der Geschmack kann auch beim gleichen Getränk unterschiedlich sein und das liegt vor allem an der Verpackung

Verfälschter Cola-Geschmack

Sara Risch ist Lebensmitteltechnikerin und gründete das Unternehmen "Science By Design", das Firmen bei der Produktentwicklung berät. Sie bestätigt, dass Cola immer anders schmecken kann. Je nachdem in welcher Verpackung sie sich befindet - sprich: Glasflasche, Dose oder Plastikflasche. 

Der unterschiedliche Geschmack entsteht, wenn die Flüssigkeit und das Verpackungsmaterial miteinander reagieren. Man arbeite zwar daran, dass jegliche chemische Reaktion verhindert wird, doch trotzdem kommen diese immer noch vor. 

Warum passiert das?

Dosen sind zum Beispiel von innen beschichtet, damit die Cola nicht mit dem Metallgehäuse reagiert. Ganz verhindern lässt es sich trotzdem nicht und die Schicht bewirkt außerdem, dass ein Teil des Geschmacks der Cola absorbiert wird. 

Bei Plastikflaschen ist genau das Gegenteil der Fall. Hier besteht die Schicht aus Acetaldehyd, auch Ethanal genannt, das der Flüssigkeit einen anderen Geschmack abgibt, anstatt ihn zu absorbieren. Laut Risch gibt es nur ein Gefäß, dass einen unverfälschten Cola-Geschmack gewährleistet - die Glasflasche! Bei Glas entsteht beim Aufeinandertreffen mit Cola kaum eine chemische Reaktion und das Getränk schmeckt, wie es schmeckt. So gut wie unverfälscht. Das nächste Mal sollten Sie also auf jeden Fall zur Glasflasche greifen.

lbu Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel