Smartphones Fehler beim Aufladen

Es ist das einfachste der Welt und doch macht man so viele Fehler dabei. Worauf ihr beim Aufladen eurer Smartphones unbedingt achten müsst

Ladegerät in die Hand, in die Steckdose damit, das Handy verbinden und dann seelenruhig warten, bis das geliebte Smartphone endlich aufgeladen ist. So machen die meisten von uns das und bedenken dabei nicht, dass der einfache Prozess nicht ganz so simpel ist und dabei viele Fehler gemacht werden. Akkus sind nämlich empfindlich. Der falsche Umgang mit ihnen kann ihre Lebensdauer und Leistungsfähigkeit immens verkürzen. Wir wissen, was ihr besser machen könnt:

1. Weniger ist mehr

Lade dein Smartphone NIE bis zu 100 % auf. Laut "t3n" ist es besser, wenn die Ladung sich stets zwischen 30 und 70 Prozent befindet. Die Erkärung: die Elektroden der Akkus werden so weniger belastet, als bei einer vollständigen Ladung.

2. Nicht während des Schlafens aufladen!

Diese Regel sollte man aufgrund der vorangehenden beachten. Viele lassen ihre Smartphones über Nacht laden, was in den meisten Fällen automatisch bedeutet, dass das Gerät am nächsten morgen bei 100 % aufgeladen ist und auch nach der vollständigen Ladung noch im Strom steckte. Das wirkt sich schlecht auf die Lebensdauer des Akkus aus.

3. Weg aus der Sonne!

Endlich warmes Wetter? Wir haben leider schlechte Nachrichten: auf Selfies, Schnappschüsse vom Grillen und vom azurblauen Meer sollte lieber verzichtet werden. Bei heißen Außentemperaturen und einer hohen Sonneneinstrahlung erhitzen sich unsere Smartphones nämlich stark, was zu einem Anstieg der chemischen Prozesse innerhalb des Akkus führt. Das ist für die Geräte sehr schädlich! Allerdings sollten auch extrem niedrige Temperaturen vermieden werden.

Mehr zum Thema

Gala entdecken