Anzeige
Anzeige

Neue Studie Darum sollte das Handy niemals vor uns auf dem Tisch liegen

Es sind überraschende Ergebnisse, die eine Studie von Forschern der Universität in Texas nun enthüllte

Es ist kein Geheimnis, dass die Strahlungen von Smartphones für die menschliche Gesundheit schädlich sein können. Viele Nutzer schalten das Mobiltelefon demnach über Nacht aus oder legen es in einem gewissen Abstand zum Bett ab. Was nun jedoch amerikanische Wissenschaftler herausgefunden haben, ist überraschend. 

Warum das Handy nicht auf dem Tisch liegen sollte

In einer Studie der University of Texas wurde herausgefunden, dass der reine Anblick des Smartphones ausreicht, um das Denkvermögen und somit die Leistungsfähigkeit von Menschen zu verringern. In einer Untersuchung gab es verschiedene Szenarien, in denen die 800 Testpersonen ihr Handy entweder vor sich auf dem Tisch hatten, in der Hosentasche, in einer Tasche oder in einem anderen Raum - die Personen sollten dann verschiedene Aufgaben lösen. Das Ergebnis dieser Untersuchung ist erstaunlich. 

Der Anblick des Smartphones reduziert die Leistungsfähigkeit

Die Personen, die ihr Handy in einem anderen Raum liegen hatten, schnitten deutlich besser ab, als alle anderen Testpersonen. Demzufolge hat die reine Anwesenheit eines Handys starken Einfluss auf die Konzentration und somit auf die Leistungsfähigkeit. 

Wer seine Aufgaben also effektiv erledigen möchte, sollte sein Handy lieber nicht vor sich auf dem Tisch liegen haben. 

mge Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel