Geld und Menschenrechtsverletzungen
Saudi-Arabien ist eines der reichsten Länder der Welt, aber leider auch bei Menschenrechtsverletzungen stets ganz weit vorne. Frauenrechte existieren in der Monarchie bis dato quasi nicht. Könnte sich das jetzt vielleicht ändern? Zumindest was eine Regelung betrifft, scheint der saudische König Salman einen Schritt in die richtige Richtung zu wagen.
Ein Meilenstein
König Salman hat angekündigt, dass Frauen in Zukunft das Autofahren erlaubt sein wird. Tatsächlich ist dies derzeit nicht der Fall - damit ist Saudi-Arabien das letzte Land auf der Welt, dass Frauen Autofahren explizit verbietet. Aktivistinnen kämpfen seit Jahren dafür, dass das Gesetz aufgehoben wird. Sie stellten Videos von sich ins Internet, die sie hinter dem Lenkrad zeigten. Bei einigen führte das zu Verhaftungen.
Kronprinz setzt auf Modernisierung
Die positive Entwicklung ist laut Experten wohl auf den 32-Jährigen Kronprinzen Mohammed bin Salman zurückzuführen. Er möchte Saudi-Arabien modernisieren. Seit einigen Monaten ist das zu bemerken. Erst vor wenigen Tagen durften Frauen erstmals in ein Sportstadion und an der Nationalfeier teilnehmen. Seit Mai dürfen Frauen auch ohne einen Vormund studieren und arbeiten.
Spätestens im Juni kommenden Jahres wird das nun angeordnete Dekret durchgesetzt sein.