Mal ehrlich: Jeder Tee-Trinker wird sich schon einmal an zu heißem Tee verbrannt haben, oder? Und wenn es mal schnell gehen sollte, hat wohl auch jeder Tee-Trinker schon einmal rebellisch den Wasserkocher gestoppt und den Tee nur mit Warmwasser statt kochendem Wasser aufgegossen, oder?
Dabei enthalten die meisten Verpackungen von Kräutertees eine ausdrückliche Warnung, der Tee solle dringend "mit sprudelnd kochendem Wasser" aufgegossen werden
Doch was steckt dahinter? Darf Tee wirklich nur mit kochend heißem Wasser aufgegossen werden?
Gefährliche Keime müssen abgetötet werden
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) schafft Klarheit. Insbesondere bei Kräuter- und Früchtetees handelt es sich um Naturprodukte. Aus hygienischen aber vorallem aus gesundheitlichen Gründen empfiehlt es sich daher diese Teesorten dringend mit kochendem Wasser aufzugießen. In einigen Fällen können sich "Keime wie Bakterien, Hefen oder Schimmelpilze in pflanzlichen Produkten befinden. Vereinzelt kann es sich dabei auch um krankheitserregende Bakterien wie Salmonellen handeln". erklärt das BfR.
Ein Abtöten der Bakterien kann nur durch ein ausreichendes Erhitzen gewährleistet werden, weshalb nicht nur die Temperatur des Wassers stimmen muss, sondern auch die Ziehzeit des Tees.
Insbesondere für kleinere Kinder und Kranke kann eine falsche Zubereitung ein großes Gesundheitsrisiko darstellen.
Und was ist mit grünem Tee?
Grüner Tee schmeckt vielen besser, wenn er mit abgekühltem Wasser zubereitet wird. Diese Meinung werden viele Teetrinker vertreten. Und dennoch ist die Annahme, dass Grüner Tee nicht mit kochend heißem Wasser aufgekocht werden soll ist falsch. Genau wie ander Teesorten sollte auch der Tee mit kochend heißem Wasser aufgegossen werden, damit mögliche Keime abgetötet werden. Dass dadurch wertvolle Inhaltsstoffe des Grünen Tees zerstört werden, ist ebenfalls nicht richtig.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass zur Risikovermeidung kochendes Wasser für alle Kräuter- und Früchteteesorten verwendet werden sollte, auch wenn es dann eben mal länger dauert.