Die "Schoko-Blättchen" von Pickerd werden wegen einer möglichen Gesundheitsgefahr zurückgerufen.
Schimmelpilzbefall
In einem Statement auf der Website des Unternehmens heißt es: "Aufgrund vereinzelter Funde von Schimmelpilzbefall kann nicht ausgeschlossen werden, dass die genannten Produkte eine mögliche Gesundheitsgefahr darstellen."
Betroffene Produkte
Betroffen sind sowohl Produkte in der 150g-Abpackung, als auch die in der 1000g-Packung mit folgenden Chargennummern und Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD):
- 150g - L7271; MHD Februar 2019
- 150g - L7321; MHD April 2019
- 150g - L7339; MHD Mai 2019
- 1000g - L7283; MHD März 2019
- 1000g - L7311; MHD April 2019
Erstattung des Kaufpreises
Alle betroffenen Produkte wurden von der Firma umgehend aus dem Verkauf genommen und Kunden haben natürlich die Möglichkeit, die genannten Artikel in ihrem Markt zurückzugeben. Der Kaufpreis wird erstattet. Pickerd vertreibt seine Schokostreusel unter anderem bei Edeka, Rewe und Marktkauf.
"Die Sicherheit unserer Produkte hat für uns höchste Priorität. Pickerd bedauert den Vorfall und entschuldigt sich bei seinen Verbrauchern für die entstandenen Unannehmlichkeiten", heißt es vom Unternehmen zu dem Vorfall.
Toxische Gefahr
Schimmelpilze, oder auch Mykotoxine genannt, können im menschlichen Körper bereits in geringen Mengen giftig wirken und krebserregend sein. Unter Umständen können sie Schäden am Zentralnervensystem, Immunsystem und den Organen wie Leber und Niere verursachen. Von einem Verzehr der genannten Produkte ist also dringend abzuraten.