Anzeige
Anzeige

Panini-Sticker So teuer ist das EM-Album

Panini-Sticker
Panini-Sticker
© instagram/paninide
Während sich der Panini-Verlag über den Sticker-Umsatz erfreut, ist das Sammeln der EM-Aufkleber für viele ein unkontrollierbarer Kostenfaktor. Drei Geschwister haben nun eine Formel entwickelt, die das Album günstiger macht

Auch dieses Jahr erfreut sich der italienische Panini-Verlag wieder über die starke Kaufkraft zur Fußball-Europameisterschaft.

Kurz vor der EM 2016 geht es für viele Fußballfans wieder an das Sammeln der beliebten Panini-Sticker. Dabei wird meist das Ziel verfolgt, das Panini-Album mit 680 Spielern vollständig zu befüllen. Ein teurer Spaß, denn häufig bekommt man die Spieler-Sticker doppelt oder gar dreifach - der Grund dafür, dass die Kosten für das Album meist ins Unermessliche steigen.

So wird es günstiger

Wie die "Hamburger Morgenpost" berichtet, haben sich dieser Aufgabe jetzt drei Geschwister aus Braunschweig angenommen und stehen mit ihrer Lösung im Bundesfinale von "Jugend forscht": Mit Hilfe einer komplexen mathematischen Formel haben sie einen Weg gefunden, wie der Sammelspaß finanzierbarer werden kann.

Während ihrer Recherche-Arbeiten konnten sie Muster bei der Verpackung der Bilder erkennen, die sich dann positiv auf den Sammelerfolg auswirken, wenn entsprechend viele nacheinander produzierte Pakete gekauft werden. Der Kauf eines kompletten Displays - mit insgesamt 500 Bildern - sei dementsprechend am Sinnvollsten.

Die noch fehlenden Sticker können anschließend getauscht werden, 50 Sticker lassen sich außerdem beim Hersteller nachbestellen. Durchschnittlich kommt man mit diesem Vorgehen auf 255€ für ein volles Panini-Album. Könnte man die Sticker einzeln kaufen, würde man mit 95,20€ auskommen.

Trotz sinnvoll eingesetzter Formel bleibt das EM-Bilder-Sammeln also nach wie vor ein wirklich teures Vergnügen - insbesondere wenn man alleine sammelt...

mge

Mehr zum Thema

Gala entdecken