Wer sich an Ostern nicht auf das deutsche Wetter verlassen will, der nutzt die freien Tage gern für eine kleine Reise. Egal, ob es nun für eine Woche an den Strand geht oder für einen Kurztrip nach Barcelona – die erste und letzte Anlaufstelle bleibt der Flughafen. Da dies auf viele Touristen zutrifft, gilt es an diesem Wochenende nahezu überall: Es dürfte voll werden an den Flughäfen der Republik. Allein auf den beiden Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld erwarten die Betreiber vom 19. bis 22. April bis zu 400000 Fluggäste.
Ostern lädt zum Reisen ein
Das wissen nicht nur die Reisenden aus leidvollen Erfahrungen in der Vergangenheit. Sondern das wissen selbstverständlich auch Flughafenbetreiber. So auch die "Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg" (FBB), die auf ihrer Website ein paar Tipps gibt, um dennoch entspannt in den Urlaub starten zu können.
Drei Tipps, um auch Ostern entspannt in den Urlaub zu starten
- Planen Sie mehr Zeit am Flughafen ein!
- Zwar planen die Flughäfen in der Regel mehr Personal ein, um dem höheren Andrang gerecht zu werden,, dennoch sollte man besonders an Feiertagen wie Ostern rechtzeitig am Flughafen sein und sich vor allem zügig zum Sicherheitscheck begeben. Hier besteht das größte Potenzial für Verzögerungen. Womit wir zum zweiten Tipp kommen.
- Beim Packen schon ans Fliegen denken!
- Damit meinen wir nicht, dass Sie überlegen sollen, was Sie einpacken und was nicht (das machen Sie ja automatisch). Dabei geht es vielmehr darum, darauf zu achten, welche Dinge im Flugzeug, sprich im Handgepäck erlaubt sind und welche nicht. Packen Sie beispielsweise Ihre Flüssigkeiten (die bekanntermaßen in eine durchsichtige Plastiktüte müssen) bereits extra, vielleicht in eine Seitentasche Ihres Koffers. So kommen Sie vor Ort schnell an den Beutel heran und müssen nicht erst in der Schlange in Ihrem Koffer kramen. Halten Sie zudem stets Ihren Boarding Pass und Ausweis griffbereit.
- Nutzen Sie das Angebot des Online-Check-Ins!
- Viele Fluggesellschaften bieten es an – und das aus gutem Grund. Das Unternehmen benötigt am Flughafen weniger Personal und Sie können sich bereits zu Hause bequem einchecken. Das erspart Ihnen eine weitere Schlange, in die Sie sich stellen müssen und somit auch Zeit. Als Alternative dazu gibt es an zahlreichen Flughäfen auch Automaten, an denen man sich vor Ort selbst einchecken kann. In diesem Fall muss man aber damit rechnen, dass andere Passagiere diese ebenfalls nutzen und Sie warten müssen – und genau das wollen wir schließlich verhindern.
Wer dennoch lange Warten muss, der denke an die Reisenden, die mit dem Auto unterwegs sind. Denen drohen nämlich die üblichen Feiertagsstaus. Und das ist mit unter noch viel nerviger. Verwendete Quellen: Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg