Als Skirmantas Strimaitis sich am 16. März in das Flugzeug Richtung Norditalien setzte, um dort seinen Skiurlaub zu verbringen, passierte ihm etwas Außergewöhnliches. Die Maschine, die in Vilnius, Litauen, startete, war komplett leer. Außer ihm und der Crew befand sich doch tatsächlich niemand in dem Boeing 737-800 Jetliner, der normalerweise Platz für 188 Passagiere hat. Doch wie kann es sein, dass ein fast menschenleeres Flugzeug abhebt?
Ein Passagier, fünf Flugbegleiter und zwei Piloten
Der Grund ist einfach: Die Crew musste nach Hause geflogen werden. Wie "People" berichtet, habe das Reiseunternehmen "Novaturas" die Maschine gechartert, um fünf Crew-Mitglieder und zwei Piloten zurück nach Italien zu bringen. Damit das Flugzeug aber nicht gänzlich leer blieb, vertrieb das Unternehmen One-Way-Tickets für die Strecke Vilnius-Bergamo. Strimaitis war jedoch der einzige Kunde, der ein solches Ticket gekauft hatte.
Nachhaltigkeit sieht anders aus
Um die skurrile Situation festzuhalten, machte der Litauer ein Selfie von sich vor den leeren Sitzreihen. Dass ein normales Linienflugzeug nur einen Passagier transportiert, ist leider kein Einzelfall. Im Januar 2018 flog eine Frau ebenfalls nur mit der Crew von Washington D.C. nach New York. Obwohl diese Art der Heimreise natürlich am schnellsten und den Flugbegleitern ein kurzer Arbeitstag selbstverständlich gegönnt ist, ist die Planung dieser Flüge leider alles andere als nachhaltig. Ein aufregendes Erlebnis war der Flug für den alleinreisenden Passagier trotzdem. So schnell wird Skirmantas Strimaitis diese Reise wohl nicht vergessen.
Verwendete Quellen: People.com, AP