Wer seine Liebe zu einem Fußballverein beweisen und zur Schau stellen will, der kauft sich vielleicht ein Trikot, einen Schal oder zeigt es mit einem entsprechenden Bild in den sozialen Netzwerken. Vielleicht lässt man sich auch ein aussagekräftiges Tattoo stechen, um der ganzen Sache noch etwas Nachdruck zu verleihen und um zu beweisen, dass man es auch wirklich ernst meint. Nun, der Amerikaner Ryan Gibson, 36, hat eine andere (zusätzliche) Möglichkeit gefunden, damit es wirkliche JEDEM sofort ins Auge springt, dass sein Fanherz für niemand anderen schlägt als für den FC Bayern München.
Die Liebe zum FC Bayern München kennt keine Grenzen
Sein Großvater gab die Liebe zum Fußball und im Speziellen für die Bayern nicht nur an seinen Sohn, sondern auch seinen Enkel weiter und so ist dieser seit jeher blühender Fan. Ein Blick auf seine Instagram-Seite lässt daran keinen Zweifel. Davon unabhängig ereilte den Fußballfan aus South Carolina vor Jahren eine niederschmetternde Nachricht: Die Ärzte entdeckten 2016 einen Tumor in seinem Auge, weswegen es später entfernt werden musste. Doch statt sich davon unterkriegen und sich ein "herkömmliches" Glasauge einsetzen zu lassen, um seinen Verlust möglichst zu "verschleiern", entschied sich Ryan Gibson für einen ungewöhnlichen Schritt: Mit Genehmigung des Vereins ließ er sich das Logo des FC Bayern auf ein Glasauge malen und trägt seine Fanliebe nun offen zur Schau.
Ryan Gibson ist stolzer Besitzer eines Glasauges mit Bayern-Logo
Gegenüber dem Fußballmagazin "Goal" berichtete er schon kurz nach dem Erhalt seines Fanauges, was er damit bezweckt. "Wenn mich Leute nach meinem Auge fragen, dann ermöglicht es mir zwei Sachen – es macht es mir möglich, über Bayern München zu sprechen. (...) Es erhöht aber auch das Bewusstsein bezüglich eines 'Aderhautmelanoms'. Es ist so eine seltene Krankheit, sogar noch unwahrscheinlicher als Leicester Citys Premier-League-Meisterschaft, so wenige Menschen wissen davon."
Er holte sich extra eine Genehmigung vom Verein
Um sich das Glasauge im Bayern-Style anfertigen lassen zu können, brauchte er aber zunächst die Zustimmung des Vereins. "Ich musste mir die Erlaubnis von Bayern holen, dass ich das Logo benutzen darf, denn Bayern besitzt das internationale Copyright für medizinisches Equipment. Technisch gesehen ist es (das Auge, Anm. d. Red.) ein medizinisches Equipment. Ich wollte nicht von den Bayern verklagt werden, aber sie waren stattdessen sehr hilfsbereit", erzählt der "Superfan" weiter. "Ich dachte, sie würde mich vielleicht als Verrückten sehen, aber hey, immerhin prügle ich mich nicht auf dem Parkplatz vor dem Stadion!" Verwendete Quellen: Instagram, Goal
