Als Rafaela Lamprou ihren Sohn Anjelo bekam, fing sie an ihn zu stillen. Nur produzierte die Mutter viel mehr Milch, als der Kleine trinken konnte. Weil der Platz im Kühlschrank immer knapper wurde, verschenkte sie die überschüssige Milch zunächst an andere Mamas, doch dann stieß die Mutter aus Zypern auf ein ganz anderes Geschäftsmodell.
Florierendes Geschäft
Plötzlich habe Rafaela auch Anfragen von Männern bekommen, wie sie "Independent" erzählte. "Am Anfang waren es vor allem Bodybuilder. Sie sagten die Milch sei gut für den Muskelaufbau." Allerdings hätten auch Männer mit Fetisch die junge Mutter nach ihrer Milch gefragt. Sie verkaufte rund 28 Gramm für einen Euro. Als sie erkannte, wie groß die Nachfrage nach ihrer Milch war, startete Rafaela eine Facebook-Gruppe. So konnten die Fremden die Mutter besser erreichen. Mittlerweile hat Rafaela mehr als 5.000 Euro verdient und mehr als 500 Liter Muttermilch an Fremde abgegeben. "Ich habe keine Ahnung, was sie damit machen, aber sie sagten mir, dass sie sie konsumieren", erzählt Rafaela.
Muskelaufbau dank Muttermilch?
Offensichtlich gehen Fitnessfans davon aus, dass Muttermilch Babys groß und stark macht - dann müsste das ja auch bei Erwachsenen funktionieren. Quasi Muskelaufbau im Handumdrehen. Leider funktioniert das in der Praxis nicht so wie gedacht. Muttermilch enthält zwar Wachstumshormone, die sind aber in erster Linie nicht für den Aufbau von Muskeln bestimmt.
Um überhaupt eine Wirkung zu erzielen, müssten Sportler schon sehr große Mengen davon trinken, erklärt Ernährungsberaterin Katharina Fodor gegenüber „20min.ch“. Wer also einen Adonis-Körper will, der sollte lieber bei den Proteinshakes bleiben. Die bringen nicht nur mehr, sondern schmecken vermutlich auch viel besser.