Auf dem Internetportal Reddit fragte ein User: "Welche Farbe siehst du?" und unter den Community-Mitgliedern entbrannte eine heftige Diskussion.
Welche Farbe ist es?
Während einige felsenfest davon überzeugt waren Pink und Weiß zu sehen, meinten andere, dass die Kommode eindeutig Blau und Grau ist. Ein User vermutet sogar, dass das Foto manipuliert worden wäre, um einen falschen Farbeffekt zu erzeugen.
Internet-Phänomen
Die Diskussion ist eigentlich nicht ganz neu. Bereits 2015 machte ein Schnappschuss eines Kleids im Netz die Runde, dass für einige Blau-Schwarz und für andere Gold-Weiß aussah. In nur einer Woche überschwemmten mehr als 10 Millionen Posts dazu die Internetplattform Twitter. Richtige Antwort war damals übrigens: Blau und Schwarz.
Auflösung
Und bei der Kommode? Der Besitzer des Möbelstücks löste die ganze Sache schließlich auf. Im Original sieht die Kommode Grau-Blau aus. Das wird besonders deutlich, wenn man zum Beispiel in Photoshop den Weiß-Korrekturwert richtig einstellt und dazu die weiße Tafel auf der Kommode Hintergrund als Fixpunkt nutzt.

Doch warum sehen wir verschiedene Farben?
Jede einzelne Person ist einzigartig und unser Gehirn verarbeitet Informationen verschieden. Wenn Licht auf unsere Netzhaut fällt, werden die elektromagnetischen Wellen von Fotorezeptoren aufgenommen und in Nervenimpulse umgewandelt. Das Gehirn sortiert dann die überschüssigen Informationen und bestimmt mit Hilfe der Wellenlänge die Farbe. Der Mensch kann 150 Farbtöne des Spektrums des sichtbaren Lichts unterscheiden.