Anzeige
Anzeige

Hase oder Ente Was sehen Sie?

Hase, Ente - oder beides? Diese optische Illusion von 1892 erobert die sozialen Medien im Sturm

Sehen Sie hier einen Hasen oder eine Ente, oder gar beides?

Die optische Illusion von 1892 begeistert auch über 100 Jahre nach der ersten Veröffentlichung in der deutschen Wochenschrift "Fliegende Blätter", denn sie kann so einiges darüber verraten, wie das Gehirn des Betrachters funktioniert.

1899 stellte der US-Psychologe Joseph Jastrow die These auf, dass wir sowohl mit unseren Augen, als auch mit unserem Gehirn sehen. Ob Hase oder Ente - beide Tiere sind auf der Zeichnung zu sehen. Doch die Fähigkeit, wie schnell man zwischen beiden Bildern wechseln kann, sagt aus, wie kreativ man ist. Je schneller man zwischen Hase und Ente switchen kann, desto kreativer ist man!

Der Moment, in dem das Gehirn umschaltet, gleicht nämlich einer kreativen Eingebung - plötzlich kann man die Welt mit anderen Augen sehen.

Mehr zum Thema

Gala entdecken