Suchtrends
image Obwohl die totale Sonnenfinsternis in Deutschland schon im März war, ist der Suchbegriff ganz oben auf der Liste der Suchbegriffe mit dem am stärksten steigenden Interesse bei den Google-Usern. Während dieser Sieger etwas überraschend ist, waren die nachfolgenden Suchbegriffe "Pegida" und "Flugzeugabsturz" wieder vorhersehbar. Zu nahezu jedem wichtigen Ereignis in diesem Jahr gab es einen Eintrag in die Top 10: "Paris" ist auf Platz 5 nach zwei Anschlägen in diesem Jahr ebenso wenig überraschend wie "Helmut Schmidt" auf Platz 9, dessen Tod das Land erschütterte.
Meistgesuchte Personen
image Die Person, die national am meisten in der Suchmaschine gesucht wurde, ist Helene Fischer. Auf Platz 2 ist unerwartet Michael Schumacher. Ein starkes Zeichen dafür, dass der verunglückte Formel 1-Sportler nicht vergessen wurde und sich seine Fans noch immer um sein Wohlergehen sorgen. Nach Daniela Katzenberger, die mit ihrer Schwangerschaft von sich reden machte, findet sich in der Liste der am meisten gesuchten Personen wieder Helmut Schmidt auf Platz 4. Das macht ihn zum am meisten gesuchten Politiker insgesamt - noch vor Bundeskanzlerin Angela Merkel und Russlands Präsident Wladimir Putin.
Ok, Google: "Was ist Liebe?"
Seit die Spracherkennungs-Software "Ok Google" immer besser funktioniert, suchen die Deutschen auch immer häufiger in ganzen Sätzen nach Antworten und Orientierung im Alltag. Das ermöglicht uns einen interessanten Einblick in die Fragestellungen der Deutschen. So ist die am häufigsten eingegebene "Was-Frage": "Was koche ich heute?", gefolgt von "Was ist Pegida?", " Was kostet ein Brief?" oder eben "Was ist Liebe?".
Auch interessant sind die am häufigsten gestellten "Wie-Fragen": Fragen wie "Wie lautet meine IP?", "Wie wird das Wetter?" und "Wie spät ist es?" belegen das Podium dieser Kategorie.
Klassische Fragen der Menschheit rangieren in der Kategorie der häufigsten "Warum"-Fragen ganz vorne. Auf Platz eins liegt hier "Warum ist der Himmel blau?", danach folgt "Warum ist die Banane krumm?" und der nicht ganz so existentiellen, aber dennoch häufigen Frage "Warum nehme ich nicht ab?".
Die kompletten Bestenlisten finden Sie hier im Jahresrückblick .