VG-Wort Pixel

Glückshauben-Baby Baby kommt in intakter Fruchtblase zur Welt

Was sogar für Ärzte ein unglaublich seltener Moment ist, verzaubert jetzt auch das ganze Netz

Während die Geburt eines Babys für die meisten Ärzte ein reiner Routine-Termin ist, ist es für die werdenden Eltern der wohl emotionalste und schönste Moment im Leben.

Seltene Bilder

Was aber auch für Ärzte eine absolute Seltenheit darstellt und nur in einem von 80.000 Fällen passiert, fasziniert auch das Netz jedesmal aufs Neue: Ein Baby, das in einer intakten Fruchtblase zur Welt kommt - ein sogenanntes Glückshauben-Baby.

Üblicherweise reißt die Fruchtblase noch bei der Geburt, doch in sehr seltenen Fällen schafft es das Baby mit vollständiger und geschlossener Fruchtblase den Mutterleib zu verlassen. Auf der Facebook-Seite " Birth Without Fear " wurde erst letzte Woche wieder ein solches Video geteilt und beeindruckt das ganze Netz.

Doch woher kommt der Begriff Glückshauben-Baby?

Der Begriff stammt noch aus dem Mittelalter. Damals deutete man die Fruchtblasenreste als ein Zeichen für besondere Intelligenz, Toleranz und Redegewandtheit. Teilweise ging man sogar soweit, dass man den Glückshauben-Babys übernatürliche Fähigkeiten zuschrieb.

Eines steht jedenfalls fest: Es ist ein faszinierender Anblick, wie geborgen das Baby in der Fruchtblase liegt.

mge

Mehr zum Thema

Gala entdecken