Kunden, die ihre Wohnungseinrichtung zwischen dem 25. August 2014 und dem 31. August 2016 bei Ikea gekauft haben, haben damit gleichzeitig ein ganz besonderes Recht bekommen. Sie dürfen ihre Möbel nämlich ein Leben lang umtauschen. Ob bei Nichtgefallen oder Defekt – einfach Möbel abbauen, zum schwedischen Möbelriesen zurückbringen und Geld zurück bekommen. Das Versprechen klingt nicht nur gut, es funktioniert auch einwandfrei. Ein 32-jähriger Kölner hat die Probe aufs Exempel gemacht. Der "Express" berichtet über den kuriosen Fall, der dem Ikea-Kunden stolze 1380 Euro eingebracht hat.
Kölner tauscht komplette Wohnungseinrichtung um
Mit einem Transporter voller Möbel fuhr der findige Sparfuchs vor der Ikea Filiale in Köln Ossendorf vor. Dann begann das große Ausladen. Insgesamt 21 Möbelstücke hatte er im Gepäck, ebenso wie die Absicht, alle Teile zurück zu geben. Und das klappte offenbar problemlos. Teil für Teil wanderte über die Ladentheke – zurück in den Laden. "Ich habe den Wert der Sachen ausgerechnet und kam auf einen Betrag von etwa 100 Euro. Dann kamen noch ein Beistelltisch, Couch, Sessel, Matratze, Bürostuhl, Schreibtisch und diverse Regale dazu", erklärt er gegenüber "Express".
Über 1000 Euro Gewinn
Dass es so einfach vonstatten gehen würde, damit hatte der Kölner gar nicht gerechnet. Aber die Ikea-Mitarbeiter zeigten sich überraschend kooperativ – und das, obwohl sie einen solchen Fall sicherlich noch nicht haben erleben dürfen. Alle Artikel wurden eingescannt und per Computer erfasst und dann zurück gebucht. Nur eine Couch hatte zu intensive Gebrauchsspuren, als dass sie hätte vom schwedischen Möbelgiganten hätten zurückgenommen werden können. Am Ende standen stolze 1377,95 Euro auf dem Kassenbon – zugunsten des Kunden. Dieser musste nun nur noch entscheiden, ob er eine Gutschrift oder eine Auszahlung würde haben wollen. Er ließ sich den Betrag auszahlen und nutzt das Kapital jetzt als Start für die gemeinsame Wohnung mit seiner Freundin.
Verwendete Quelle: Express