Im Thriller "Bird Box" muss Sandra Bullock in der Rolle der Malorie zusammen mit ihren beiden Kindern mit einer Augenbinde leben, um sich vor einer dunklen Macht zu schützen, deren Anblick der Tod bedeutet. Viele Zuschauer haben sich von diesem Horror-Schicksal inspirieren lassen und sich zur Aufgabe gemacht, alltägliche Situationen ebenfalls mit einer Augenbinde zu bewerkstelligen.
Unter dem Hashtag #BirdBoxChallenge werden die Clips ins Netz geladen
Dass das nicht ganz ungefährlich ist, zeigt sich schnell in den wagemutigen Clips der User. Unter dem Hashtag #BirdBoxChallenge filmen sich die Nutzer, wie sie sich gegenseitig durch die Welt navigieren lassen und teils schwierige Aufgaben versuchen zu lösen. Viele dieser sogenannten Challenges sind dem Film direkt entnommen. Mit fatalen Folgen: Zum Teil laufen die Augenbinden-Träger direkt auf eine Straße, gegen eine Türe oder verletzten sich durch umliegende Gegenstände. Doch der Horror-Trend scheint trotz dieser hohen Verletzungsgefahr nicht abnehmen zu wollen.
Netflix warnt auf Twitter vor dieser Challenge
Das Unternehmen Netflix hat nun eingegriffen und auf Twitter aufgerufen, sich mit der "Bird-Box-Challenge" nicht selbst zu verletzten. Netflix wünsche sich für 2019, dass keine dieser Augenbinden-Aktionen im Krankenhaus enden.
Ein Erfolgskracher der "Bird-Box-Challenge" läuft gerade im Netz hoch und runter. Zwei Frauen ließen sich dabei filmen, wie sie nach eigenen Angaben ihre Augenbinde 24 Stunden trugen. Das YouTube-Video wurde bereits rund zwei Millionen Mal angeklickt.
Ein Film, der alle Rekorde bricht
Der Film "Bird Box" brach bisher alle Rekorde auf Netflix: Bereits über 45 Millionen Mal fieberten Zuschauer mit Malorie und ihren beiden Kindern mit. Ganz nach dem Mantra "Öffne deine Augen und du bist tot" machen sie sich auf den Welt zu einem sicheren Ort, nur ein paar Meilen den Fluss hinab - mit verbundenen Augen ein gefährlicher, nicht enden wollender Weg. Insbesondere dann, wenn da draußen etwas ist, dessen Anblick jeden in den Wahnsinn treibt.
Verwendete Quellen:Twitter, YouTube, HAZ, Random House