Anzeige
Anzeige

Erkältung Die besten Hausmittel im Überblick

Mit dem Herbst steht auch wieder die Erkältungszeit bevor. GALA weiß, wie Sie schon zuhause etwas gegen Schnupfen, Hals- oder Kopfschmerzen tun können.
Mit dem Herbst steht auch wieder die Erkältungszeit bevor. GALA weiß, wie Sie schon zuhause etwas gegen Schnupfen, Hals- oder Kopfschmerzen tun können.
© Shutterstock
Winterzeit, Erkältungszeit. Wie Sie schon zuhause etwas gegen Schnupfen, Hals- oder Kopfschmerzen tun können, verraten diese Tipps

Der Kopf dröhnt, die Nase läuft, der Hals kratzt: Alles Anzeichen für eine fiese Erkältung. Doch in diesem Fall muss man nicht direkt ärztlichen Rat einholen - oft tun es auch Omas Hausmittel. Hier gibt es die besten Tipps, wie man einer Erkältung und ihren Nebenerscheinungen die Stirn bieten kann.

Die besten Hausmittel bei Erkältung

Bei Schnupfen: Dampfbad nehmen!

Bei Schnupfen ist es wichtig die Schleimhäute regelmäßig zu befeuchten. Zum einen kann man die Nase direkt mit Salzwasser ausspülen, zum anderen sind Dampfbäder, ebenfalls mit Salzwasser oder auch Kamille, empfehlenswert. Hält man sein Gesicht beim Inhalieren über eine Schüssel, sollte man sich ein Tuch über den Kopf und auch die Schale legen, um die Dämpfe besonders gut einatmen zu können.

Gurgeln gegen Halsschmerzen

Wenn Sie von Halsschmerzen geplagt werden, ist es zunächst wichtig, Hals und Brust warmzuhalten: Schals und Kragenpullover sind hierbei ein Muss! Um das Kratzen im Hals zu lindern, sollte man regelmäßig gurgeln. Hierfür kann man schnell Wasser aufkochen und Kochsalz einrühren - fertig ist das desinfizierende Gurgelmittel. Nicht unbedingt lecker, aber durchaus effektiv!

Hustensaft selber machen

Schnelle Hilfe verschafft Ihnen zudem ein selbstgemachter Hustenhaft. Alles was Sie dafür benötigen sind Zwiebeln, Honig und etwas Thymian. Der hieraus gewonnene Zwiebelsaft kann mehr als so manches Mittel, was Sie in der Apotheke bekommen. Zwiebeln geben nämlich nicht nur vielen Gerichten eine besondere Note, sie sind auch ein starker Begleiter in der Erkältungszeit und ein Klassiker unter den Hausmitteln. Die Zwiebel wirkt antibakteriell. Und gerade in Verbindung mit Honig (übrigens: Zucker eignet sich auch) und frischem Thymian entsteht so ein wirksamer Hustensaft. Dazu müssen Sie lediglich die Zwiebel kleinschneiden und zusammen mit den restlichen Zutaten für mehrere Stunden in ein Glas oder eine Tasse tun. Fertig ist der selbstgemachte Hustensirup.

Mit Wadenwickel Fieber senken

Um Fieber zu senken, sind Wadenwickel ein bewährtes Mittel. Hierfür zwei in lauwarmes Wasser getauchte Tücher um die Waden wickeln und ein paar Minuten kühlen lassen. Dieser Vorgang sollte einige Male wiederholt werden. Der Körper wird es Ihnen danken!

Nicht vergessen: Auch ein einfacher Tee (wie hier aus Ingwer- und Zitronenscheiben) kann bei einer Erkältung schon Wunder bewirken. 
Nicht vergessen: Auch ein einfacher Tee (wie hier aus Ingwer- und Zitronenscheiben) kann bei einer Erkältung schon Wunder bewirken. 
© Dominik Martin/Unsplash

Feuchtigkeit statt trockene Raumluft

Bei trockenen Schleimhäuten liegt die Ursache oftmals in trockener Heizungsluft. Um dieser entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, eine Schüssel Wasser auf die Heizung zu stellen oder ein feuchtes Handtuch daraufzulegen. Das erhöht die Chancen auf einen hustenfreien und ruhigen Schlaf.

Schwitzkur für die Abwehr

Eine Schwitzkur bringt die Abwehrkräfte in Gang! Am besten eignet sich dafür ein heißes Bad. Danach ab ins Bett und gut einpacken. Nach der Schwitzkur den Körper gut abtrocknen und die Bettwäsche wechseln. Wer sich zusätzlich mit einem heißen Tee ins Bett begibt, beschleunigt den Heilungsverlauf - baldige Genesung garantiert.

Knoblauch: Stinken für die Heilung

Ja, auch wenn man nach dem Verzehr "etwas" stinkt, Knoblauch wirkt als pflanzliches Heilmittel gegen Bakterien und Pilze.
Ja, auch wenn man nach dem Verzehr "etwas" stinkt, Knoblauch wirkt als pflanzliches Heilmittel gegen Bakterien und Pilze.
© Anton Darius/Unsplash

Für die Gesundheit müssen Sie aber auch ein bisschen Leid in Kauf nehmen: Die Lösung heißt Knoblauch. Die beliebte Knolle wirkt als pflanzliches Heilmittel gegen Bakterien und Pilze. Die entzündungshemmenden Wirkstoffe des Knoblauchs gelangen am besten roh in den Körper. Verarbeiten lässt die Pflanze etwa in einem Salat. Für die ganz Mutigen unter Ihnen empfiehlt sich jedoch etwas von der rohen Zehe abzuknabbern. Auf die anfängliche Schärfe folgt allerdings sehr schnell die Erleichterung einer freien Nase. Wer also mit dem Herbstbeginn regelmäßig (frischen) Knoblauch isst, der kommt womöglich gesund durch die kalte Jahreszeit. Dafür stinkt man doch gern ein wenig, oder?

Weitere schnelle Helfer gegen Erkältung

Aber auch andere Hausmittel lassen sich als schnelle Helfer gegen eine Erkältung einsetzen. Mit Holunderblütentee etwa lässt sich eine in den Startlöchern stehende Erkältung in Schach halten. Heiß getrunken, und am besten mit Honig gesüßt, bringt er den Körper dazu, kräftig zu schwitzen und sich so gegen die drohende Erkrankung zu wehren. Kleiner Tipp: Trinken Sie den Tee am besten bevor Sie ins Bett gehen. Der finden Sie nicht nur die nötige Entspannung, sondern können zugedeckt die Schwitzkur sogar noch so richtig in Fahrt bringen. 

pca SpotOnNews Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel