Seit gut zwei Jahren stehen die Macher von "Die Simpsons" in der Kritik. Der Anstoß der Debatte: die Figur Apu. Der "Kwik-E-Mart"-Besitzer mit indischer Herkunft löste eine Diskussion über Rassismus unter den TV-Zuschauern aus. Vielen Menschen war er zu klischeehaft dargestellt, zu sehr Stereotype eines "typischen" Inders mit überzogenem Akzent und acht Kindern.
Die Simpsons: Fliegt Apu aus der Serie?
Jetzt zog zumindest eine Person Konsequenzen aus den andauernden Kritiken: Der US-amerikanische Schauspieler Hank Azaria, 55, sprach in der Originalversion seit Staffel eins für Apu Nahasapeemapetilon, wie die Figur mit vollem Namen heißt. Doch damit soll nun offiziell Schluss sein. In einem Statement gegenüber des Branchenmagazins "SlashFilm" gibt der Synchronsprecher deutlich zu verstehen: "Alles, was wir wissen ist, dass ich nicht mehr seine (Apus, Anm. d. Red.) Stimme sein werde, es sei denn, es gibt irgendeine Art der Veränderung oder so."
Sprecher Hank Azaria zieht sich von der Serie zurück
Wie diese Veränderung aussehen wird, ist bisher nicht bekannt. Die Macher um Matt Groening, 65, haben sich noch nicht zu dem Thema geäußert. Ob Apu damit komplett aus der Serie verschwinden wird oder ihm nur ein neuer Synchronsprecher zugewiesen wird, ist noch ungewiss. Zumindest einen Sprecher mit indischem Background und realistischerem Akzent könnte wohl nicht schaden.
Hari Kondabolu, 37, der mit seinem Dokumentarfilm "The Problem With Apu" wohl zu den lautesten und deutlichsten Kritikern der Figur zählt, macht auf Twitter deutlich, dass er keineswegs auf die Figur selbst verzichten will. Am Freitag schrieb er: "Sollte Hank Azaria tatsächlich nicht mehr den Apu sprechen, hoffe ich doch sehr, dass sie den Charakter behalten und ein sehr talentierter Drehbuchautor etwas Interessantes aus ihm macht. Wenn auch nicht, um die Serie zu verbessern, dann doch wenigstens, um mir einige Morddrohungen zu ersparen."
Kritiker erhalten Morddrohungen
Denn offensichtlich machen nicht wenige Twitter-User den Amerikaner mit indischen Wurzeln für den Ausstieg des Synchronsprechers verantwortlich und bangen nun um den Seriencharakter. Am Montag (20. Januar) setzte Kondabolu einen Tweet ab, der die Abgründe der sozialen Netzwerke einmal mehr zum Vorschein bringt: "Ich weiß, es ist nicht dasselbe, wie weitere Folgen "Die Simpsons" mit Apu, aber was ist mit dem Spaß, den ihr habt, sich unterschiedliche Wege auszudenken, wie ich sterben soll? Bekomme ich dafür ein paar Pluspunkte?"
Ein trauriges Resultat. Und das, obwohl noch gar nicht sicher ist, wie es mit Apu und den Simpsons weitergehen wird.
Verwendete Quellen:SlashFilm, Twitter